Schweiz
Tessin

Erneute Geduldsprobe für Tessin-Rückkehrer am Gotthard-Südportal

Erneute Geduldsprobe für Tessin-Rückkehrer am Gotthard-Südportal

21.04.2022, 15:3621.04.2022, 15:36

Die Rückreise aus dem Tessin in die Deutschschweiz ist am Donnerstag erneut zur Geduldsprobe für zahlreiche Autofahrer geworden. Am frühen Nachmittag staute sich der Verkehr auf der A2 im Tessin zwischen Faido und Airolo auf einer Länge von neun Kilometern.

epa09891433 Cars and coaches heading south stand still in a traffic jam on the highway A2 between Amsteg and Beckenried on Good Friday, Switzerland, 15 April 2022. The traffic jam reached a maximum le ...
So sah der Stau an Karfreitag vergangene Woche aus.Bild: keystone

Dies bedeutete eine Wartezeit von mindestens eindreiviertel Stunden, wie der Touring Club der Schweiz (TCS) auf Twitter mitteilte. Auch auf der A1 zwischen Luterbach SO und Kriegstetten SO in Fahrtrichtung Bern sowie zwischen Niederbipp BE und Oensingen SO in Fahrtrichtung Zürich stockte oder staute der Verkehr um die Mittagszeit.

Neben dem nahenden Ende der Schulferien in fast allen Kantonen dürfte auch die im Süden erwartete Wetterverschlechterung zu einem verstärkten Verkehrsaufkommen mitten in der Woche beigetragen haben. Für das kommende Wochenende werden im Tessin grössere Regenmengen erwartet. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Gewinn der Swisscom bricht ein – wegen Vodafone-Übernahme
Die Swisscom hat in den ersten neun Monaten einen Gewinneinbruch erlitten. Schuld ist vor allem die Integration der übernommenen Vodafone Italia, die das Ergebnis in die Tiefe riss.
Der Reingewinn sackte von Januar bis September um 23 Prozent auf 988 Millionen ab, wie die Swisscom am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. Weniger stark fiel der Rückgang beim operativen Ergebnis aus. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Abzug der Leasingkosten (EBITDAaL) sank auf 3,78 Milliarden Franken. Das ist ein Rückgang um 4,8 Prozent im Vergleich zu den Pro-Forma-Zahlen, wenn Vodafone Italia schon im Vorjahr zur Swisscom gehört hätte.
Zur Story