Schweiz
Tier

Urner Regierung gibt Wolf zum Abschuss frei – er hat 14 Geissen gerissen

FILE - A gray wolf is seen, July 16, 2004, at the Wildlife Science Center in Forest Lake, Minn. The U.S. House moved Tuesday, April 30, 2024, toward ending federal protections for gray wolves, approvi ...
Ein Wolf.Bild: keystone

Urner Regierung gibt Wolf zum Abschuss frei – er hat 14 Geissen gerissen

25.06.2024, 13:2025.06.2024, 13:20

Die Urner Regierung hat am Montag einen Einzelwolf in Realp UR zum Abschuss freigegeben. Dieser riss in den vergangenen Tagen auf der Alp Schweig im Witenwasserntal 14 Hausziegen und überschritt damit die bundesrechtliche Schadensschwelle.

Die Schwelle gilt als überschritten, wenn ein Wolf in seinem Streifgebiet innert vier Monaten mindestens sechs Nutztiere tötet, wie die Sicherheitsdirektion am Dienstag mitteilte. Zudem müssen die Herden geschützt oder nicht zumutbar schützbar sein. Laut Amt für Landwirtschaft ist die Alp Schweig nicht zumutbar schützbar.

Die Sicherheitsdirektion hat die Abschussbewilligung auf 60 Tage befristet. Der Abschussperimeter entspricht dem Alpperimeter der Wolfrisse im Witenwasserntal. Für den Abschuss zuständig ist das kantonale Amt für Forst und Jagd.

Aktuell werden noch zehn Hausziegen vermisst, wie es weiter hiess. Auch müsse mit weiteren Übergriffen gerechnet werden. Herdenschutzmassnahmen wie die Erstellung eines Nachtpferchs auf der Alp sollen weitere Schäden verhindern.

Das Urserntal gilt als Wolfpräsenzgebiet, in dem es in der Vergangenheit bereits zu mehreren Wolfrissen kam. Zuletzt waren im Kanton Uri 2022 zwei Wölfe zum Abschuss freigegeben worden. Beide Tiere konnten innert der vorgegebenen Frist nicht abgeschossen werden und entkamen den Behörden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
haniau
25.06.2024 13:43registriert Mai 2021
Herdenschutzmassnahmen wie die Erstellung eines Nachtpferchs auf der Alp sollen weitere Schäden verhindern.

Das Urserntal gilt als Wolfpräsenzgebiet, in dem es in der Vergangenheit bereits zu mehreren Wolfrissen kam. Zuletzt waren im Kanton Uri 2022 zwei Wölfe zum Abschuss freigegeben worden.
Den Nachtpferch wäre nicht möglich gewesen von Beginn weg aufzustellen???
2911
Melden
Zum Kommentar
avatar
Märliprinz
25.06.2024 15:57registriert März 2014
Abknallen ist einfacher als arbeiten. Als Urner weiss ich wie das so läuft. Geissen bringen Subventionen. Man lässt sie laufen auf den Alpen, um sie kümmern, Fehlanzeige.
207
Melden
Zum Kommentar
13
Einbrecher flüchtet vor Hausbewohnern und stürzt elf Meter tief
In der Nacht auf Freitag ist ein Einbrecher in Rüti von den Bewohnern überrascht worden. Auf der Flucht stürzte er mehrere Meter in die Tiefe und verletzte sich dabei schwer.
Zur Story