Schweiz
UserInput

In 21'000 Haushalten ging heute Morgen das Licht aus – jetzt hat Zürich wieder Strom

1 / 15
Grossflächiger Stromausfall um den Zürcher Hauptbahnhof
Nur noch Notbeleuchtung im Zürcher Hauptbahnhof.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In 21'000 Haushalten ging heute Morgen das Licht aus – jetzt hat Zürich wieder Strom

09.12.2015, 08:3309.12.2015, 11:48
Mehr «Schweiz»

In mehreren Quartieren der Stadt Zürich ist heute Morgen der Strom ausgefallen. Kurz nach acht Uhr stand der Hauptbahnhof im Dunkeln, berichtet ein watson-User, die Shops hätten ohne Licht auskommen müssen.

Rund um den Hauptbahnhof standen die Trams still, Busse mussten auf Benzinbetrieb um, Autos standen auf der Strasse, und der Verkehr in der Innenstadt geriet ins Stocken.

Die Trams um den Hauptbahnhof stehen still.
Die Trams um den Hauptbahnhof stehen still.
Bild: Felix Burch/watson

Harry Graf, Mediensprecher des Elektrizitätswerks Zürich (EWZ), bestätigt auf Anfrage: «Wir haben seit 8.16 Uhr eine Störung im Unterwerk Letten.» Ausgelöst wurde diese durch einen Kurzschluss in der Mittelspannungsverteilanlage.

Nach und nach gingen die Lichter danach wieder an, und um 9.20 Uhr fuhren auch die Trams um den Hauptbahnhof wieder. Gegen Mittag war die ganze Stadt wieder mit Strom versorgt, wie das EWZ auf Twitter mitteilt.

Betroffen war unter anderem der TV-Sender «Tele Züri», und das ausgerechnet am Tag der Bundesratswahlen. Erst nach zehn Uhr ging «Tele Züri» wieder auf Sendung.

Betroffen waren 21'200 Anschlüsse in den Quartieren Höngg, Wipkingen, Unterstrass, sowie in Teilen des Niederdorfs und Hauptbahnhofs. (feb/rey)

In Kürze mehr...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
⚡ ⚡ ⚡☢❗andre ☢ ⚡⚡
09.12.2015 09:11registriert Januar 2014
Apropos dunkel...
Riesiger Stromausfall in Zürich: 21'200 Haushalte im Dunkeln, kein Licht im HB, Trams fallen aus
Apropos dunkel...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrmouse
09.12.2015 08:45registriert Dezember 2014
endlich Zeit zum Entschleunigen ,-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
shakra
09.12.2015 08:55registriert Januar 2014
Beängstigend, wie abhängig wir vom Strom sind. Arbeiten: Fehlanzeige ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
27
    Nationalräte stellen 14 Wochen Mutterschaftsurlaub infrage – nicht nur Linke sind empört
    Derzeit laufen Bestrebungen, in der Schweiz eine Elternzeit einzuführen. Aber statt eines Ausbaus will die zuständige Kommission nun lieber eine Flexibilisierung.

    Auf den ersten Blick wirkt das wie eine Revolution: Die Schweiz soll eine Elternzeit einführen. Das hat die Sozialkommission des Nationalrats wie schon zuvor jene des Ständerats entschieden. Nur: Ein Ausbau der freien Tage für frischgebackene Eltern soll damit in der Schweiz nicht einhergehen. Stattdessen will die Kommission «eine pragmatische, dauerhafte und politisch mehrheitsfähige Lösung».

    Zur Story