Schweiz
UserInput

Rega-Einsatz nach üblem Crash in Pfyn TG: Polizei sucht Zeugen

Rega-Einsatz nach üblem Crash in Pfyn TG: Polizei sucht Zeugen

13.10.2015, 20:2714.10.2015, 09:05
Mehr «Schweiz»

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Pfyn musste ein 53-jähriger ins Spital geflogen werden. 

Das Unfallauto wird verladen.
Das Unfallauto wird verladen.
Bild: userinput

Der 53-jährige Lenker war um 16 Uhr auf der Hauptstrasse von Müllheim in Richtung Pfyn unterwegs. Gemäss ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau kam es auf Höhe der Fischzucht zur seitlichen Kollision mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Der weisse Subaru Kombi schleuderte in eine angrenzenden Bachböschung.

Der Gesundheitszustand des Autolenkers verschlechterte sich auf der Unfallstelle, er musste nach der Erstbetreuung durch den Rettungsdienst schlussendlich von der Rega ins Spital geflogen werden. Während der Unfallaufnahme wurde der betroffene Strassenabschnitt gesperrt und der Verkehr durch die Kantonspolizei Thurgau umgeleitet.

Der 53-jährige Lenker wurde schwer verletzt.
Der 53-jährige Lenker wurde schwer verletzt.
Bild: userinput

Ob der Unfall medizinische Gründe oder eine andere Ursache hat ist unklar, weshalb Polizei Thurgau Zeugen sucht. Wer Angaben zur Fahrweise des Autolenkers machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, kann sich bei der Kapo Thurgau unter 052 728 22 22 melden.

Per Helikopter musste der Verletzte ins Hospital geflogen werden.
Per Helikopter musste der Verletzte ins Hospital geflogen werden.
Bild: userinput

(Kapo Thurgau/phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dir macht die Hitze im ÖV Mühe? Dann solltest du dieses neue SBB-Symbol beachten

Die aktuelle Hitzewelle macht vielen Personen zu schaffen. Draussen ist es vielen zu heiss – und auch im ÖV steigen die Temperaturen im Sommer an. Um die Hitze in Grenzen zu halten, kommen in den meisten Zügen deshalb Klimaanlagen zum Einsatz. Wie die SBB selber schreiben, sind 98 Prozent aller Züge klimatisiert.

Zur Story