Schweiz
Waadt

Ermittlungen gegen vier Lausanner Polizisten wegen fahrlässiger Tötung

Ermittlungen gegen vier Lausanner Polizisten wegen fahrlässiger Tötung

27.05.2025, 20:4227.05.2025, 20:42
Mehr «Schweiz»
KEYPIX - Des personnes manifestent devant l'hotel de Police municipale de Saint-Martin le mardi 27 mai 2025 a Lausanne. Un homme est decede dimanche dans les locaux de la Police municipale de Lau ...
Am Dienstag protestierten rund 100 Personen vor dem involvierten Polizeiposten in Lausanne.Bild: keystone

Nach dem Tod eines Afrikaners in einem Polizeiposten in Lausanne hat die Staatsanwaltschaft eine Strafuntersuchung gegen vier Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet. Der 39-Jährige war am Sonntag wegen Verdachts auf ein Betäubungsmitteldelikt in Gewahrsam genommen worden und auf der Wache zusammengebrochen.

Die Eröffnung des Strafverfahrens gegen die vier Polizeiangehörigen meldete das Westschweizer Fernsehen RTS am Dienstagabend. Vincent Derouand, der Sprecher der Waadtländer Staatsanwaltschaft, bestätigte das gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Vor dem involvierten Polizeiposten in Lausanne versammelten sich am Abend rund 100 Demonstrantinnen und Demonstranten, um gegen den Tod des afrikanisch-stämmigen Mannes zu protestieren. Mit einer Sitzblockade gaben sie ihrem Unwillen über Polizeigewalt Ausdruck. «Der Schweizer Staat tötet», stand auf einem Transparent.

Zu dem Todesfall kam es am Sonntagabend. Der des Drogenhandels verdächtigte Mann war zuvor vor der Polizei geflohen. Als er zur Vernehmung auf den Posten gebracht worden war, brach er zusammen. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.

Die Polizeikräfte im Kanton Waadt stehen seit längerem wegen ähnlicher Vorfälle in der Kritik. Neben dem Opfer vom Sonntag starben zwischen 2016 und 2021 vier weitere farbige Männer bei Polizeieinsätzen im Kanton. Das löste mehrere Kundgebungen aus, bei denen Polizeigewalt und Rassismus angeprangert wurden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Squawk 7700
28.05.2025 02:02registriert Mai 2025
Die Demonszranten kennen das Gerichtsurteil wie immer schon vor der Strafuntersuchung. Ein Farbiger Drogendealer ist in ihren Augen immer unschuldig.
4030
Melden
Zum Kommentar
23
    Gifiswitz ruft Mikrowellengefäss für Popcorn wegen Verbrennungsgefahr zurück

    Gifiswitz ruft ein Gefäss für die Zubereitung von Mikrowellen-Popcorn zurück. Es bestehen Verbrennungsgefahren und chemische Gefahr. Konsumentinnen und Konsumenten sollen das betroffene Produkt ab sofort nicht mehr benutzen.

    Zur Story