Schweiz
Waffen

So viele Waffen sind in der Schweiz registriert

ARCHIVBILD ZUR ZUNAHME DER WAFFENVERKAEUFE IN DER SCHWEIZ IM JAHR 2016 -- epa04999079 Guns on display at a press conference announcing the bust of a gun trafficking ring at Police Headquarters in New  ...
In der Schweiz sind deutlich mehr Waffen im Umlauf, als bisher angenommen.Bild: EPA

Wie viele Waffen die Schweizer wirklich besitzen

15.01.2017, 07:1515.01.2017, 08:08
Mehr «Schweiz»

Im Rahmen der «Harmonisierung der Schweiz Polizeiinformatik» ist seit vergangenem Oktober ein System im Betrieb, das die kantonalen Waffenregister miteinander vernetzt.

Wie der SonntagsBlick berichtet, sind in der Datenbank 502'538 private Feuerwaffen registriert, verteilt auf 171'446 Besitzer. Fünf Kantone haben demnach ihre Daten noch nicht eingespeist. Ihre aktuellen Bestände eingerechnet wären es knapp 800'000 Feuerwaffen.

EJPD-Schätzung liegt deutlich daneben

Weil eine Registrierungspflicht beim Erwerb erst seit 2008 besteht, gibt es schweizweit aber noch viel mehr Waffen in legalem Privatbesitz. Dazu zählen etwa ehemalige Miltärwaffen, die vor 2010 in Privateigentum abgegeben wurden. Diese wurden nämlich nicht im System erfasst.

Der SonntagsBlick schätzt die Zahl der Waffen, die legal im Umlauf sind somit auf rund zwei Millionen. Das ist deutlich mehr, als das eidgenössische Justizdepartement (EJPD) vor fünf Jahren auswies. Damals war in einer Schätzung die Rede von 600'000 Waffen. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dreiländereck
15.01.2017 07:45registriert April 2016
Man könnte endlich ins Gesetz schreiben, dass auch alte Waffen registriert werden müssen. Dann hätte man anschliessend nur noch weisse und schwarze Waffen und nicht mehr den Graubereich wie heute. Ich mache mir aber keine Illusionen, es gibt immer Leute die ihre Waffen nicht registrieren lassen werden.
00
Melden
Zum Kommentar
38
    Mitte-Frauen wollen aufs Bundesratsticket – fragt sich bloss: mit wem?
    Auch im Jahr 2025 ist die Frage der Frauenvertretung im Bundesrat noch immer ein Thema: Nach Viola Amherds Rücktritt ist es gut möglich, dass in der Regierung bald nur zwei Frauen fünf Männern gegenübersitzen. Dagegen formiert sich nun breiter Widerstand.

    Die Frage war nicht mehr, ob, sondern wann sie zurücktritt: Viola Amherd beantworte sie früher, als viele gedacht haben. Bereits Ende März ist Schluss. Die erste Verteidigungsministerin der Schweiz hat genug. Dabei haben viele gedacht, Amherd werde sich die Eröffnung der Frauenfussball-Europameisterschaft im Sommer als Bundesrätin nicht entgehen lassen. So lange werde sie sicher bleiben. Falsch spekuliert. «So ist die Situation viel besser. Ich habe viel mehr Zeit, die Matches zu schauen», sagte Amherd am Mittwoch vor den Medien.

    Zur Story