Schweiz
Tier

Erstmals taucht eine Alpenfledermaus in Basel-Stadt auf

Alpenfledermaus
Das Tier wurde im August verletzt am Centralbahnplatz aufgefunden.Bild: Basel-Stadt

«Sehr erfreulich»: Erstmals taucht eine Alpenfledermaus in Basel auf

05.11.2025, 10:1805.11.2025, 14:37

Erstmals haben die Behörden eine Alpenfledermaus in Basel-Stadt nachgewiesen. Mit diesem Fund zählt der Kanton bereits 23 der 30 in der Schweiz vorkommenden Fledermausarten. Das Tier wurde im August verletzt am Centralbahnplatz aufgefunden.

Es wurde zur Notpflegestelle für Fledermäuse gebracht, wie das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Mittwoch mitteilte. Diese bestimmte die Art, pflegte sie wieder gesund und liess sie später in der Nähe des Fundorts wieder frei.

Das Beispiel zeige deutlich, wie wichtig Fundmeldungen seien, schrieb das BVD. Bereits einen Monat zuvor hatten die Behörden im Nachbarkanton Baselland erstmals eine Alpenfledermaus identifiziert.

Der Nachweis der Alpenfledermaus-Präsenz sei für die Region sehr erfreulich, da viele Fledermäuse in der Schweiz stark unter Druck ständen, heisst es im Communiqué. Viele der 30 Arten seien gefährdet oder seit der Jahrtausendwende im Kanton Basel-Stadt nicht mehr nachgewiesen worden.

Den Fledermäusen machen im Siedlungsraum der Verlust geeigneter Unterschlüpfe sowie die Lichtverschmutzung zu schaffen. Die nächtlichen Jäger sind auch in der Stadt auf dunkle Lebensräume angewiesen. Dunkle Korridore wie Baumalleen mit dichten Baumkronen oder unbeleuchtete Häuserzeilen helfen den Tieren beim Flug vom Tagesschlafquartier ins Jagdgebiet, wie es weiter heisst. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)
1 / 102
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)

Hier bekommst du gleich die volle Ladung Otten-Bilder. Es sind wirklich, wirklich viele ...

quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Taylor Momsen von Fledermaus gebissen – während sie dieses Lied performte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Überflu­tet? Touris­mus­kri­tik um 1900
Der Archäologe Jakob Wiedmer kam durch seine Heirat mit der Wengener Hotelbesitzerin Marie Stern eher zufällig in Kontakt mit dem Tourismusboom der Belle Époque im Berner Oberland. Seine Eindrücke verarbeitete er im tourismuskritischen Roman «Flut», der umgehend zum Rückzug als Hoteldirektor führte.
Jakob Wiedmer, geboren 1876 als Sohn eines Bäckers in Herzogenbuchsee (BE), galt schon früh als eine Art Genie. In der Schule lernte er rasch und leicht. Aber «Studiergrinde» gäbe es genug, meinte sein Vater; sein Bub solle etwas Rechtes lernen, nämlich den Beruf eines Kaufmanns. Kaum hatte Wiedmer eine Stelle als Kaufmann in Zürich angetreten, als ihn sein Arbeitgeber nach Athen schickte. Der Aufenthalt dort förderte die archäologischen Interessen allem Anschein nach mehr als die kaufmännischen. Wieder in Bern zurück sehen wir den jungen Mann als Ausgräber, Schriftsteller und im Januar 1904 als Hochzeiter: Mit 27 Jahren heiratete er Marie Stern, Hotelbesitzerin in Wengen, und wurde nach damaligem Recht Hoteldirektor.
Zur Story