Schweiz
Waffen

Hohe Beteiligung bei Waffenrückgabe-Aktion in Graubünden

Hohe Beteiligung bei Waffenrückgabe-Aktion in Graubünden

10.11.2019, 15:1510.11.2019, 17:02
Mehr «Schweiz»

Am Samstag haben die Polizeiposten der Kantonspolizei Graubünden in einer konzentrierten Aktion Waffen und Munition entgegengenommen. Insgesamt nutzten 167 Personen diese Möglichkeit, um Waffen und Munition kostenlos abzugeben.

Wie es in einer Mitteilung vom Sonntag heisst, wurden bei der vierten Waffenrückgabe-Aktion der Kantonspolizei Graubünden 190 Waffen und sehr viel Munition freiwillig abgegeben. Bei den zurückgegebenen Waffen handelt es sich um 112 Ordonanzwaffen, hauptsächlich Karabiner und Sturmgewehre, 49 Jagdwaffen und Sportgewehre sowie 14 Faustfeuerwaffen.

Weiter nahm die Kantonspolizei Graubünden drei Druckluftwaffen und 12 Stichwaffen entgegen. Obschon im Vergleich zur gleichen Aktion vor drei Jahren nur unwesentlich weniger Personen den Weg zur Polizei fanden, wurde insgesamt fast ein Drittel weniger Waffen abgeben.

Obwohl die Abgabe von Waffen und Munition über das ganze Jahr hinweg zu den Schalteröffnungszeiten auf jedem Polizeiposten möglich ist, plant die Kantonspolizei erneut eine derartige, organisierte Rückgabeaktion. Diese soll voraussichtlich in drei Jahren stattfinden. Die Statistik zeige, dass in einem Jahr mit Aktion rund dreimal so viel Waffen abgegeben werden wie in den Zwischenjahren, schreibt die Polizei. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Polizei sammelt Waffen ein
1 / 10
Polizei sammelt Waffen ein
In mehreren Kantonen sammelte die Polizei am 11. November 2017 Waffen und Munition ein. (Bild: Kapo Zürich)
quelle: kapo zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Als der Kanton Uri 14'000 Kühe notschlachten musste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JJTheBigDog
10.11.2019 20:53registriert April 2017
Kann man diese Waffen nun erwerben? Wäre am Kauf interessiert.
3421
Melden
Zum Kommentar
17
Diese 32 Dörfer sollen schöner sein als unser Lauterbrunnen
Eine Liste mit den schönsten Dörfern der Welt, und die Schweiz ist nur einmal vertreten – und dann erst noch weit hinten? Kann das wirklich sein? Wir machen den Test.
Die schönsten Reiseziele, die lebenswertesten Städte, die besten Restaurants – wir alle lieben Rankings. Und noch viel mehr lieben wir Rankings, zu denen wir einen speziellen Bezug haben oder über die wir uns aufregen können. Nun hat das Wirtschaftsmagazin Forbes diesen Spätsommer ein Ranking herausgebracht, in dem die Schweiz ja eigentlich brillieren müsste: die 50 schönsten Dörfer der Welt. Doch – oh Schreck, oh Graus! – die Schweiz ist mit Lauterbrunnen nur einmal vertreten. Und dann erst noch nur auf Rang 33.
Zur Story