
SVP-Nationalrat Mike Egger versucht, die tiefen Steuern mit Lego-Geschenken zu erklären.bild: watson
Was passiert, wenn ein gestandener Politiker dem 8-jährigen Jayden seine Politik erklärt? Der SVP-Nationalrat Mike Egger hat es versucht – mithilfe von Legos.
17.10.2019, 16:2618.10.2019, 08:40
Der 27-jährige Mike Egger (SVP) ist 2018 für Toni Brunner in den Nationalrat nachgerückt und kämpft nun um seine Wiederwahl. Während der junge gestandene Politiker sonst über den EU-Beitritt und Migrationspolitik debattiert, erklärt er bei watson dem 8-jährigen Jayden seine Politik. Und schenkt ihm Legos. Mit dem Versprechen: «Ich sorge dafür, dass deine Eltern dir nicht nur eine Lego-Packung, sondern zwei schenken können.»
Video: watson/nico franzoni, jara helmi
Jungpolitiker und Jayden
An den Nationalratswahlen am 20. Oktober 2019 wollen die Jungparteien Bundesbern erobern. Fünf Jungpolitiker erklären bei watson dem noch jüngeren 8-jährigen Jayden ihr Wahlprogramm. Anna Rosenwasser (Juso), Luzian Franzini (Junge Grüne), Sarah Bünter (JCVP), Mike Egger (SVP) und Andri Silberschmidt (Jungfreisinnige) versuchen, ihre politischen Inhalte möglichst kinderfreundlich verständlich zu machen.
Folge 1: Anna Rosenwasser (Juso) erklärt die Ehe für alle
Video: watson/nico franzoni, jara helmi
Folge 2: Luzian Franzini (Junge Grüne) erklärt den Klimawandel mit einem Dino-Stofftier
Video: watson/nico franzoni, jara helmi
Folge 3: Sarah Bünter (JCVP) erklärt die Rolle der jungen CVP mit Schulfächern
Video: watson/nico franzoni, jara helmi, linda beciri
Folge 4: Andri Silberschmidt (Jungfreisinnige) erklärt die Förderung der Unternehmen
Video: watson/nico franzoni, jara helmi, linda beciri
#GoWote! Darum machen wir bei den Wahlen mit!
1 / 49
#GoWote! Darum machen wir bei den Wahlen mit!
Ricky Casablanca und Takeshi Röthlisberger aka Eskimo, Musiker
Wir haben die Wahlplakate interviewt ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der unberechenbare US-Präsident wirkt global destabilisierend, russische und chinesische Spione sind in der Schweiz äusserst aktiv und die grösste Terrorgefahr geht von online radikalisierten Jugendlichen aus: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem neusten Lagebericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB).
Die internationale Ordnung befinde sich im Umbruch, schreibt der NDB in seinem 90-seitigen Lagebericht 2025. Die Rivalität zwischen den USA und China werde die globale Sicherheitspolitik in den nächsten Jahren tiefgehend prägen. Die Sicherheitslage im Umfeld der Schweiz verschlechtere sich von Jahr zu Jahr. Die heutige Welt sei fragmentiert, volatil und risikoreich. Machtstreben und geopolitische Konflikte erschwerten kooperative Lösungsansätze.
Klimawandel? Ach, das ist eine Erfindung der bösen Menschen, welche Dir die Freiheit rauben wollen. Hast du nicht auch lieber warm, Sommer, Baden und so? Eben. Spiel mit den Lego und mach dir keine Gedanken.