Schweiz
Wahlen 2019

Das ist bei den Schweizer Wahlen 2019 die SRF-Reporterin des Tages

Valentina de Vos vom SRF erklärt die Sitzverschiebungen im Tessin im Stile von Benissimo.
Valentina de Vos vom SRF erklärt die Sitzverschiebungen im Tessin im Stile von Benissimo.srf

Das ist die SRF-Reporterin des Tages zu #CHWahlen19

Valentina de Vos ist SRF-Korrespondentin im Tessin. Sie erklärt die heutigen Tessiner Sitzverschiebungen im Parlament einfach und verständlich.
20.10.2019, 18:4020.10.2019, 18:58

Auch im Tessin steht der heutige Tag unter dem Motto «Grünrutsch». Die SVP verliert einen Sitz im Nationalrat, der ist die nächsten vier Jahre von den Grünen besetzt.

Valentina de Vos im Stile von Benissimo

Video: srf/SRF

SRF-Korrespondentin Valentia de Vos geht bei der Illustration dieser Vorgänge anders vor als ihre Kolleginnen und Kollegen in den übrigen Landesteilen.

Statt der Standardinterviews mit Kandidatinnen oder Kandidaten zeigt sie im Stil einer Benissimo oder Lotto-Auslosung die drei Blöcke Links/Mitte/Rechts anhand von Plexiglas-Säulen und Styropor-Bällen der Marke Eigenbau. Zum Schluss ihrer Ausführungen, wer neu im Parlament sitzt und künftig nicht mehr, zieht sie mit einem Klebstab den Lega-Ball aus der rechten Säule und lässt den grünen Ball in die linke Säule fallen.

(thi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gulasch
20.10.2019 18:52registriert März 2014
Valentina de Vos ist sowieso phänomenal!
Vor einigen Jahren war sie noch ein Mann. Nun tritt sie souverän als Frau auf.
Sie ist eine super Botschafterin für die LGBTQ-Community!
25550
Melden
Zum Kommentar
14
Jüngere Schulkinder sind weniger oft übergewichtig
Das Übergewicht bei Kindern ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Allerdings trifft das nicht auf alle Schulstufen zu.
«Auf der Grundstufe ist ein deutlicher Rückgang des Anteils übergewichtiger Kinder zu verzeichnen»: Das vermeldet die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. Seit 2010 zum fünften Mal wurde das Gewicht der Schweizer Schülerinnen und Schüler erhoben und zeigt nun einen leicht positiven Trend: Im Kindergarten bis zur 1. Klasse ging der Anteil der Übergewichtigen von fast 16 Prozent im Jahr 2010 auf 11 Prozent zurück. In den erhobenen 4. und 5. Klassen war die Verbesserung geringer: Der Anteil Übergewichtiger war nach 2010 zwar von 19 auf 17 Prozent gesunken, ist nun aber wieder auf 19 Prozent angestiegen. Auf der Oberstufe liegt der Anteil Übergewichtiger konstant bei rund 21 Prozent.
Zur Story