Schweiz
Wallis

Raclette-Weltrekord im Wallis: Die besten Bilder

1 / 11
Raclette-Rekord im Wallis
Am Samstag fand im Wallis das grösste Raclette der Welt statt.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Wallis knackt den Raclette-Weltrekord – die besten Bilder

05.04.2025, 21:5606.04.2025, 17:05
Mehr «Schweiz»

Das grösste Raclette der Welt hat im Wallis stattgefunden. Mit 4893 Gästen, darunter 361 Racletteure oder Schaber, gelang den Organisatoren von «The Plus Grande Raclette of the World» am Samstagabend in Martigny der Rekord.

«Das ist ein phänomenaler Erfolg, ein unglaublicher Rekord und was für eine Begeisterung des Publikums und der Schaber!», begeisterte sich Eddy Baillifard, der Mann, der die Idee zu diesem Weltrekordversuch hatte.

Die hungrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzehrten insgesamt 2037 Kilogramm Käse, 1200 Kilogramm Kartoffeln und 1212 Gläser Cornichons und Zwiebeln.

Im März vergangenen Jahres hatte die erste Ausgabe des grössten Raclette-Anlasses 2236 Teilnehmende nach Saint-Etienne in Frankreich gelockt. Am 22. März wurde diese Rekordmarke bei der zweiten Ausgabe auf 2522 Gäste erhöht.

Das Ziel, 4000 Raclette-Liebhaber zu empfangen, wurde um mehr als 20 Prozent übertroffen, da alle Plätze bereits Mitte Februar innert einer guten Stunde ausgebucht waren.

Um die Tausenden von Gästen bedienen zu können, waren nicht weniger als 361 Racletteure im Einsatz, darunter der Präsident des FC Sion, Christian Constantin, und der ehemalige Weltcup-Skifahrer William Besse. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Feuerwerkskörper verletzt in Basel zwei Frauen – Sachschaden in St. Gallen
An der Bundesfeier auf dem Bruderholz in der Stadt Basel sind am Abend des 1. Augusts zwei Frauen durch einen irregeleiteten Feuerwerkskörper verletzt worden. Das Feuerwerk war gemäss der Staatsanwaltschaft von einem 20-Jährigen in der Nähe des Festzeltes gezündet worden.
Zur Story