Schweiz
Weihnachten

Einmal mehr heisst's: 🎼 Milde Nacht, heilige Nacht 🎼 – gewöhnen wir uns besser dran

Einmal mehr heisst's: 🎼 Milde Nacht, heilige Nacht 🎼 – gewöhnen wir uns besser dran

Auch heuer sucht man im Flachland vergeblich nach Weihnachtsschnee. Es dominieren die Farben Grün und Grau. Dazu ist es milder als der Jahreszeit entsprechend. Doch das hat bald Tradition.
24.12.2016, 16:5424.12.2016, 17:01

«Wie fast immer ein milder 24. Dezember», schrieb der Wetterdienst SRF Meteo in einer Mitteilung. Seit fünf Jahren habe T-Shirt-Wetter an Heiligabend Tradition. Weihnachtstauwetter ohne Schnee gab es dieses Jahr etwa in Boltigen BE mit mehr als zehn Grad. Südlich der Alpen wurde es noch etwas wärmer mit zwölf Grad im Bergell und 10,9 Grad auf der Cimetta ob Locarno – notabene in einer Höhe von fast 1700 Metern über Meer.

Zuletzt an Heiligabend geschneit hat es laut den Meteorologen auf der Alpennordseite im Jahr 2010 – selbst am Rheinknie rund um Basel gab es weisse Weihnachten. Ganz anders war es damals im Süden: Dort schmolz der Schnee am 24. Dezember dahin, der unmittelbar vor Weihnachten gefallen war.

Weihnachten

Fast schon sommerlich war Heiligabend im Jahr 2012. Damals wurden in Reigoldswil BL über 20 Grad gemessen, verbreitet war es zwischen zehn und 15 Grad warm. Ein Jahr später erlebte dann Basel am 24. Dezember die höchste je über Weihnachten gemessene Temperatur mit 17,1 Grad. Auch 2014 und 2015 war es an Heiligabend sehr mild mit knapp zehn respektive rund 15 Grad.

Immerhin die Bergler dürften über Weihnachten ein paar Flocken sehen: Ab 1000 bis 1200 Metern fallen an Heiligabend und am Weihnachtstag zeitweise Schneeflocken, wie SRF Meteo prognostizierte. (wst/sda)

Ho! Ho! Ho! Weihnachten in aller Welt

1 / 46
Ho! Ho! Ho! Weihnachten in aller Welt
Tierpark Goldau, Schweiz.
quelle: tierpark goldau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Kriminelle Boom-Branche: Immer mehr zocken in Spielhöllen in Hinterzimmern
Illegale Spielautomaten, Pokertische und PC-Stationen: Kriminelle Clans sind auch im Geschäft mit illegalen Geldspielen immer aktiver. Der Aufwand für die Eidgenössische Spielbankenkommission wuchs zuletzt massiv.
Wer ohne Bewilligung Computerspiele, Poker oder Spielautomaten anbietet, bei welchen die Teilnehmenden um Geld zocken, macht sich strafbar. Das hindert kriminelle Organisatoren aber nicht am Ausbau ihrer Aktivitäten.
Zur Story