Schweiz
Wetter

Badewetter: So warm sind die Schweizer Seen

Wasserknappheit Pegel Zürichsee Säntisersee
An der Streetparade kann man sich im Zürichsee abkühlen.Bild: BAFU

So warm sind die Schweizer Seen – der Luganersee gleicht schon fast einer Badewanne

Laut neusten Wetterprognosen wird es ab Freitag, übers Wochenende, bis Mitte nächste Woche fast im gesamten Schweizer Flachland hochsommerlich. Zum Hochsommer gehört natürlich auch der Sprung ins kühle Nass. So ist die Lage in den Schweizer Seen.
08.08.2024, 04:5408.08.2024, 14:27
Mehr «Schweiz»

29 bis 35 Grad Celsius – das sind die Tageshöchsttemperaturen, die ab Freitag, dem 9. August, bis Dienstag, dem 13. August, für die Alpennordseite prognostiziert werden.

Dazu kommt laut Prognosen ein fast komplett wolkenfreier Himmel. Das Badi-Wetter ist perfekt. Aber nicht jedes Gewässer eignet sich gleich gut zur Abkühlung. Die gute Nachricht aber vorneweg: Kaum ein grösseres Schweizer Gewässer erreicht Temperaturen, die nicht auch im Freibad zu finden wären.

Viel Regen sorgt für kühlere Gewässer

Der Frühling und der bisherige Sommer sind wohl den meisten Schweizerinnen und Schweizern durch die vielen Gewitter und den ständig grauen Himmel im Gedächtnis geblieben. Obwohl die Schweiz nicht wirklich kühler war als in den vergangenen Jahren, erhitzten sich dank der verminderten Sonneneinstrahlung die Seen der Schweiz weniger stark als zum Beispiel im vergangenen Jahr.

Gut ersichtlich ist dieser Effekt am Zürich- und am Bodensee.

Obwohl beide Seen zu Beginn des Jahres rekordhohe Oberflächentemperaturen aufwiesen, stiegen die Temperaturen in der Folge nur langsam und befanden sich bis fast Mitte Juli unter dem langjährigen Schnitt.

Seit Mitte Juli steigen die Temperaturen der beiden Seen aber rasant an und bewegen sich inzwischen wieder Richtung Rekordtemperaturen.

Ein wenig anders stellt sich die Situation in der Südschweiz dar. Im Genfersee und im Luganersee bewegte sich die Oberflächentemperatur lange unter der Vorjahrestemperatur, aber dennoch leicht über oder im langjährigen Temperaturschnitt.

Inzwischen liegt die Temperatur in beiden Seen aber nur knapp unter der jeweiligen Rekordtemperatur für den August. Im Luganersee liegt die Oberflächentemperatur zum Beispiel bei sehr warmen 29,1 Grad Celsius.

Trotzdem warme Gewässer

Trotz der eher unterdurchschnittlichen Gewässertemperaturen bis in den Juli sind die Schweizer Seen inzwischen wieder relativ warm. So liegt der Zürichsee zurzeit bei 25,6 Grad Celsius, der Neuenburgersee bei 24,9 Grad Celsius und der Vierwaldstättersee bei 22,6 Grad Celsius.

Wer aber in einen See springen will, der kühler als 20 Grad Celsius ist, muss einen Ausflug in die höheren Lagen am Alpenrand machen. Der Brienzer- und der Silvaplanersee liegen mit 18,8 beziehungsweise 19,6 Grad Celsius Oberflächentemperatur definitiv im Bereich «kühles Nass».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So lustig und kreativ kannst du dein Boot benenne
1 / 25
So lustig und kreativ kannst du dein Boot benennen
Starten wir mit dem Klassiker schlechthin.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Athletinnen und Athleten haben es *leider* nicht ins olympische Team geschafft …
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ItsMee
08.08.2024 08:13registriert Juni 2017
Da kommt mir immer mein ehemaliger prof in den sinn …

„Der Klimawandel ist für die Erde kein Problem, für deren Bewohner und die ökosysteme schon - irgendwann wird sich die Erde davon erholen, ob die Menschheit dann noch existieren wird, wissen wir nicht“

oder „Bei Fieber machen 2-3 Grad einen Unterschied über leben und Tod (Maximale Temperatur die ein Mensch überleben kann, 43.2) - bei der Erde ist es ziemlich ähnlich, wenn wir die Temparaturen nicht in den griff bekommen, werden wir uns langfristig umbringen“

Er war eine sehr gute und spannende Persönlichkeit 🙏🏽
5710
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
08.08.2024 07:06registriert Juni 2021
Hey, alles kein Problem für unsere grösste Partei und ihre 30% Wählerschaft inkl. Wirtschaft und Bauern. Für die gibt es den Klimawandel ja gar nicht. Ist mega praktisch, dann muss man sich auch keine Mühe machen, Lösungen zu finden. Hauptsache das Portemonnaie stimmt bzw. die Subventionen fliessen. Die Quagga- Muschel lässt grüssen!
7638
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dogbone
08.08.2024 08:30registriert August 2014
Der Vierwaldstättersee ist ein weit verzweigter Bergsee, dessen Temperaturen zwischen Luzern, Küssnacht, Hergiswil, dem Gersauer Becken oder dem Urnersee bis zu 5 Grad Unterschied aufweisen. Aktuell ist es in Luzern 23 Grad, im Urnersee 19.3 Grad. Meistens ist das Gersauer Becken am kältesten, weil auch sehr tief und in Brunnen die ziemlich kühle Muota und in Buochs die Engelberger Aa hineinfliesst.

Eine einzige Temperaturangabe ist bei diesem See also eher nutzlos.
3615
Melden
Zum Kommentar
42
    Darum fühlt es sich heute so kalt an

    Die Sonne lockt heute nach draussen – doch der starke Wind treibt einen schnell wieder nach innen.

    Zur Story