Schweiz
Wetter

Heftige Gewitter ziehen über die Schweiz – orkanartige Böen in den Bergen

Heftige Gewitter ziehen über die Schweiz – orkanartige Böen in den Bergen

04.07.2022, 06:0204.07.2022, 06:30
Mehr «Schweiz»

Im Flachland sind bis am frühen Montagmorgen mehrfach Sturmböen registriert worden. Auf den Bergen kam es laut Meteonews zudem teils zu orkanartigen Böen und es wurden seit Sonntag schweizweit über 9000 Blitze gezählt.

Mit knapp 2500 Blitzen führt der Kanton Bern mit Abstand die Rangliste an, wie der Wetterdienst Meteonews über Twitter mitteilte. Auf Platz zwei folgt der Kanton Uri mit fast 850 Blitzen. Die stärksten Windböen oberhalb von tausend Metern wurden auf dem Weissfluhjoch GR registriert mit 111 km/h. Unterhalb von tausend Metern blies der Wind in Meiringen BE und Sitten VS mit 85 km/h am stärksten.

Bis kurz nach 04.00 Uhr kamen stellenweise rund 20 Millimeter Niederschlag zusammen, bis zum Vormittag dürfte laut Meteonews aber nochmals einiges dazukommen.

Generell wird es am Montag wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Es muss jedoch mit Regen oder Gewittern gerechnet werden, wie der Wetterdienst mitteilte. Während es im Norden schwülwarm wird mit bis zu 24 Grad, reicht es im Süden mit bis zu 30 Grad knapp für einen Hitzetag. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
1 / 20
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
Brasilien.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nationalbank will Negativzins vermeiden – worauf es ankommt
Egal, ob die Nationalbank einen Negativzins verhindern kann oder nicht – bei Zinsen und Frankenkurs wird sich viel bewegen
Er hat es immer wieder klargemacht, zuletzt in einem Interview mit dem Migros-Magazin: SNB-Präsident Martin Schlegel will die Null halten. Die Schweizerische Nationalbank sei sich bewusst, dass der Negativzins unerwünschte Nebenwirkungen haben könne, zum Beispiel für Sparer und Pensionskassen. «Die Hürde, ihn wieder einzuführen, ist hoch.»
Zur Story