Schweiz
Wetter

Muotathaler Wetterschmöker: Das sind ihre Prognosen für den Winter

Die Wetterpropheten haben geschmöckt: Das sind ihre Prognosen für den Winter

Was kommt diesen Winter auf uns zu? Die Muotathaler Wetterpropheten sehen mehrheitlich nicht besonders viel Schnee, ansonsten sind ihre Prognosen durchaus unterschiedlich.
25.10.2025, 10:3325.10.2025, 13:55

Gibt es einen guten oder einen schlechten Winter? Die Antwort auf diese Frage scheitert bereits daran, dass die Erwartungen ganz unterschiedlich sind. Manche mögen es lieber richtig verschneit, andere degoutieren das kalte Wetter und wieder andere wollen einfach bald den Frühling spüren. Doch eines haben wir alle gemein: Wir wollen gerne weit im Voraus wissen, was uns diesen Winter erwartet.

Wir haben uns die objektiv verlässlichsten Vorhersagen, nämlich die der Muotathaler Wetterschmöcker, angeschaut – das sagen die einzelnen Propheten:

Die Wetterschmöcker

Die Muotathaler Wetterschmöcker.
Die Muotathaler Wetterschmöcker (v. l. n. r.): Kari Laimbacher, Roman Ulrich, Alois Holdener (zurückgetreten), Silvan Betschart, Karl Hediger, Martin Gisler, Martin Holdener.Bild: wetterpropheten.ch

Laimbacher, Kari:

«Vorwinter bringt viele schöne Tage mit zeitlichem Schneefall. Winter und Nachwinter ist nicht der schneereichste, es hat schon bessere gegeben. Der Frühling kommt wieder zur rechten Zeit.»

Betschart, Silvan:

«März: anfangs bis 10. schönes Skiwetter. Abem 11. bis 31. mindestens an 7 Tagen Niederschlag, der Rest mehrheitlich sonnig. 19. – heiliger Josefstag – schön.»
«Ich ha's au nid gärä, wenn's seicht am Uusflug!»

Damit du den quintessenziellen Schwyzer Dialekt auch noch miterlebst:

Video: ch media/Video Unit Publishing

Hediger, Karl:

«Der Winter ist unberechenbar, eher kalt und raulüftig. Der Frühling erscheint noch zur rechten Zeit.»

Holdener, Martin:

«Winter wird chüehl und nid schneeriich. Frühlig brämst anfänglich uus, aber dann kommt er in grossen Schritten uf üs zue.»

Ulrich, Roman:

«Eher ächli wenig Schnee, derfü viel Näfel unde umä und Sunnä idä Bärge. Der Lanz chunnt zur rächte Ziit.»

Gisler, Martin:

«Es gibt einen Winter mit grossen Temperaturschwankungen. Mal schneit's kurz bis abbä, dann regnet es wieder bis über die Waldgrenze hinauf. Obädure gnueg Schnee. Der Frühling kommt früh.»

(cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der übelste Horrorfilm des Jahres
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ENU
25.10.2025 10:41registriert März 2024
Ja im Winter wird es Schnee geben und zwischendurch auch kalt sein mit einigen warmen Wintertagen und ein Frühling der Zeitnah kommen wird.
1263
Melden
Zum Kommentar
avatar
deepsprings
25.10.2025 12:13registriert Februar 2015
Meine fundierte Prognose:
In der Nacht stellenweise dunkel, am Tag einige Aufhellungen.
1085
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lohner
25.10.2025 11:15registriert August 2025
Ja, der Frühling wird kommen - das ist doch schon mal eine gute Vorhersage.
954
Melden
Zum Kommentar
53
«Mega schön für uns, aber mega traurig für das Land» – so war die Zivadiliring-Show
Am Sonntagabend ereignete sich im Zürcher Hallenstadion eine Premiere: Maja Zivadinovic, Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring lockten mit ihrer Show «Zivadiliring live» 10'000 Besucherinnen und Besucher in die grösste Indoor-Eventlocation der Schweiz. Laut eigenen Aussagen sind sie damit die ersten Schweizer Frauen, denen das gelang. Der Abend war bereits seit Monaten ausverkauft.
Zur Story