Die Schweiz liegt momentan zwischen einem Hoch über Osteuropa und einer ausgedehnten Tiefdruckzone über dem Atlantik im Bereich einer südwestlichen Strömung.
Dies hat zur Folge, dass uns in den nächsten Tagen eine Warmfront erreicht, wie MeteoNews in einem Blogbeitrag schreibt.
Am Mittwoch und Donnerstag stellt sich über den Alpen auf der Vorderseite des atlantischen Tiefs eine föhnige Südströmung ein. Im Flachland muss am Morgen zwar noch mit Nebel gerechnet werden, dieser sollte sich dann im Verlauf des Tages auflösen.
Im Süden gibt es Regen, weil sich dort die feuchtmilde Luft zu stauen beginnt. Es wird stark bewölkt und nass.
Diese Grosswetterlage hat zur Folge, dass die Temperaturen bis Freitagnacht nochmals ansteigen, im Flachland liegen die Höchstwerte zwischen 17 und 20 Grad, in den Föhntälern ist sogar 22 bis 25 Grad möglich.
Mittwoch und Donnerstag sind also nochmals perfekte Wanderbedingungen für alle, die noch einen Ausflug im T-Shirt geplant haben.
Die Hauptföhngebiete auf der Alpennordseite sind:
Die Hauptföhngebiete auf der Alpensüdseite sind:
(ome)