Schweiz
Wetter

Es schneit und schneit – und bald wird es bitterkalt

Es schneit und schneit – und bald wird es bitterkalt: -15° 😱

05.01.2017, 05:3305.01.2017, 07:08
Mehr «Schweiz»

Lange musste die Schweiz auf den ersten Schnee warten, nun ist er endlich da. 

Bereits am Montagabend wurde das Land vielerorts von einer weissen Schicht eingedeckt, nun legt Frau Holle nochmals einen obendrauf.

Adelboden.

Seit Mittwochabend schneit es vor allem in den Alpen kräftig, doch auch im Flachland gibt es Flocken. 

In den zentralen und östlichen Alpen werden bis Freitagmorgen 20 bis 60 Zentimeter Neuschnee erwartet.

Grund für die weisse Pracht ist das Tief «Axel», das aus dem Norden kaltfeuchte Luft bringt.

«Axel» sorgt aber nicht nur für Schnee, sondern auch für eisige Kälte. Im Verlaufe des Donnerstags erreicht sibirische Kaltluft die Schweiz, welche das Quecksilber tief unter den Gefrierpunkt drückt.

Bild
bild: srf/meteo

In der Nacht auf Samstag müsse im Flachland mit Tiefstwerten von bis zu -15 Grad gerechnet werden, schreibt Meteo News. So kalt war es in den Niederungen seit 2012 nicht mehr. (cma)

So feierte Instagram am Montag den ersten Schnee im Flachland

1 / 24
Es hat geschneit – und Instagram geht crazy
Eine verschneite Allee in Zürich. (Bild: instagram/love.travel.happiness)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NiemandVonNirgendwo
05.01.2017 06:25registriert April 2016
Traumhaft, endlich Winter! :-D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Qui-Gon
05.01.2017 10:11registriert April 2015
Das nennt man Winter, ihr Memmen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
FranzFerdinand
05.01.2017 07:36registriert Oktober 2016
So soll es sein, so kann es bleiben !
00
Melden
Zum Kommentar
31
Sicherheitslage der Schweiz wird jedes Jahr schlechter – NDB informiert
Der unberechenbare US-Präsident wirkt global destabilisierend, russische und chinesische Spionen sind in der Schweiz äusserst aktiv und die grösste Terrorgefahr geht von online radikalisierten Jugendlichen aus: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem neusten Lagebericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB).

Die Terrorbedrohung in der Schweiz ist gemäss dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB) weiterhin erhöht. Am realistischsten seien mit einfachen Mitteln verübte Gewalttaten von Einzelpersonen oder Kleingruppen, schreibt der NDB in seinem am Mittwoch veröffentlichten Lagebericht 2025.

Zur Story