Lange musste die Schweiz auf den ersten Schnee warten, nun ist er endlich da.
Bereits am Montagabend wurde das Land vielerorts von einer weissen Schicht eingedeckt, nun legt Frau Holle nochmals einen obendrauf.
Seit Mittwochabend schneit es vor allem in den Alpen kräftig, doch auch im Flachland gibt es Flocken.
In den zentralen und östlichen Alpen werden bis Freitagmorgen 20 bis 60 Zentimeter Neuschnee erwartet.
Grund für die weisse Pracht ist das Tief «Axel», das aus dem Norden kaltfeuchte Luft bringt.
«Axel» sorgt aber nicht nur für Schnee, sondern auch für eisige Kälte. Im Verlaufe des Donnerstags erreicht sibirische Kaltluft die Schweiz, welche das Quecksilber tief unter den Gefrierpunkt drückt.
In der Nacht auf Samstag müsse im Flachland mit Tiefstwerten von bis zu -15 Grad gerechnet werden, schreibt Meteo News. So kalt war es in den Niederungen seit 2012 nicht mehr. (cma)