Schweiz
Wetter

Unwetter Schweiz: Blitze in Luzern und Hagel in Appenzell

02.06.2024, Brandenburg, Sieversdorf: Blitze leuchten am sp
Über 15'000 Blitze schlugen bei den Gewittern am Donnerstag in der Schweiz ein.Bild: keystone

Blitz zerstört Haus in Luzern: So heftig waren die Unwetter am Donnerstag

Überschwemmungen, golfballgrosse Hagelkörner, über 15'000 Blitze und ein Hausbrand nach Blitzeinschlag. So heftig war der gestrige Gewitter-Tag.
05.09.2025, 10:5505.09.2025, 11:18
Mehr «Schweiz»

Am Donnerstag fegte eine Serie heftiger Unwetter über grosse Teile der Schweiz hinweg. Auslöser war das Tief «Volkhard» mit Zentrum über dem Nordatlantik, das eine Kaltfront Richtung Alpen schickte.

Bereits am frühen Donnerstagnachmittag traf die Front zunächst auf die Westschweiz und zog anschliessend bis in die Abendstunden über das ganze Land.

Feuerwehr im Dauereinsatz

So musste zum Beispiel die Feuerwehr im Kanton Solothurn bei rund 60 Meldungen von Wassereinbrüchen und überfluteten Kellern ausrücken. Dies meldete die Kantonspolizei Solothurn am Freitagmorgen.

Auch im Kanton Luzern kam es zu massiven Gewittern. Dort rückte die Feuerwehr am Abend aus, nachdem ein Blitzeinschlag ein Mehrfamilienhaus in Brand gesetzt hatte, wie die Luzerner Zeitung unter Berufung auf Leserreporter berichtete.

Insgesamt wurden in der Schweiz über 15’000 Blitze gezählt.

Riesige Hagelkörner

Auch im Appenzell sorgte die Kaltfront für Zerstörung. Wie Leserreporter mehreren Schweizer Zeitungen berichteten, fielen teils golfballgrosse Hagelkörner vom Himmel und zerstörten Autos, Gartenmöbel und Dachfenster. Meldungen von durch Hagel verletzte Personen gab es hingegen keine. (ear mit material sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
23 Erfindungen, auf die die Welt (nicht) gewartet hat
1 / 25
23 Erfindungen, auf die die Welt (nicht) gewartet hat
Seit der Mensch die Erde bewohnt, versucht er sich für die Ewigkeit einzurichten. Und so erfindet er Dinge, die die Natur in ihre Schranken weist, Dinge, die ihn schneller und mobiler machen und manchmal auch Dinge, die überhaupt keinen Sinn ergeben. Aber sie sind dennoch ganz wundervoll! Hier zum Beispiel sieht man das motorbetriebene Einrad des italienischen Erfinders M. Gobentosa de Udina aus dem Jahr 1931. bild: flickr ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Immer weniger Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich fit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Untersuchung zu Unregelmässigkeiten kostet Ruag 10 bis 20 Millionen
Der staatliche Rüstungskonzern Ruag muss für die Aufklärung von betrügerischen Verkäufen und anderen Delikten tief in die Tasche greifen: Mehr als zehn Millionen Franken kostet die Untersuchung durch eine Zürcher Anwaltskanzlei.
Zur Story