Schweiz
Wetter

Noch zwei Mal schlafen, dann ist Sommer!

Noch zwei Mal schlafen, dann ist Sommer!

09.05.2015, 15:0809.05.2015, 16:03
Mehr «Schweiz»

Am Sonntag müssen wir uns noch mit 20 Grad abfinden, dann kommt aber der Sommer. Am Montag steigen die Temperaturen voraussichtlich auf 25 und am Dienstag sogar auf 27 Grad. Wer will als erstes in den 14 Grad warmen Zürichsee springen?

Wetter

Doch leider hält die sommerliche Pracht nicht lange an: Am Auffahrtswochenende wird's wieder nass. Bereits für Mittwochabend sind Regenschauer angesagt, die sich bis zum Sonntag durchziehen und dann ist der Sommer schon wieder vorbei (für's erste). Montagmorgen: 4 Grad – oder: Motivation. Pur.

Stand für Zürich: 15:00.
Stand für Zürich: 15:00.tel.search.ch

Situation in Hochwassergebieten entspannt sich langsam

Die Pegel der Jurarandseen sinken langsam. Dank wenig Regen in der Nacht, konnten mehrere Hochwasserwarnungen aufgehoben werden. Nur entlang der Aare unterhalb des Bielersees gilt noch Gefahrenstufe 4 für Hochwasser.

Trotz der Entspannung bleiben die Pegel der Jurarandseen in den nächsten Tagen noch stark erhöht, wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) am Samstag mitteilte. Es gilt Gefahrenstufe 3. Der Ausfluss des Bielersees wird weiterhin in Absprache zwischen Bund und Kantonen auf hohem Niveau reguliert. (lhr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wie sich Trump in den Schweizer Köpfen festsetzt
SVP und Rechtskonservative reagieren auf den Zollhammer mit absurden Verschwörungstheorien.
Man braucht keinen Intelligenzquotienten von Einstein'schen Dimensionen zu besitzen, um zu verstehen, wie die Schweiz auf den Zollhammer von Donald Trump reagieren muss: neue Handelspartner suchen, sich mit der EU einigen und keinen Hurra-Krieg mit den USA eingehen. Realistisch gesehen gibt es dazu keine Alternative, das sehen die Ökonomen von Economiesuisse genauso wie die NZZ und die Sozialdemokraten.
Zur Story