Schweiz
Wetter

Über 120 km/h: Orkanböen in den Schweizer Bergen

Über 120 km/h: Orkanböen in den Schweizer Bergen

15.01.2023, 07:5615.01.2023, 09:23
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz hat eine stürmische Nacht hinter sich. Laut Wetterdiensten kam es in den Bergen in der Nacht zum Sonntag zu Orkanböen von über 120 km/h.

Bei einer Skitour vom Chasseral, die höchste Erhebung im Berner Jura, ist ein 31-jähriger Mann von einem Schneebrett mitgerissen worden. Trotz rascher Bergung starb der Mann im Spital. (Symbolbild)
Auf dem Chasseral wurden 123 km/h gemessen. (Archivbild)Bild: sda

So wurden auf dem Chasseral BE 123 km/h gemessen, wie SRF Meteo am Sonntag über den Kurznachrichtendienst Twittert mitteilte. Auf dem Säntis waren es demnach 118 km/h.

Auch im Flachland kam es laut Meteonews Schweiz teils zu Sturmböen. Südwestwind sorgte zudem für eine Nacht mit milden Temperaturen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kampf gegen Fangewalt: Personalisierte Tickets stehen vor dem Aus
Der Nationalrat erteilt dem Ansinnen der Polizeidirektoren, bald personalisierte Tickets einzuführen, eine deutliche Abfuhr. Bei der Liga sieht man sich bestärkt.
Für den Besuch eines Fussball- oder Eishockeyspiels muss wohl auch künftig keine ID am Eingang gezeigt werden: Der Nationalrat hat sich am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit gegen einen Vorstoss ausgesprochen, der die Einführung personalisierter Tickets vorantreiben wollte. Bereits beim Online-Kauf sollten die Namen der Käufer mit der Hooligan-Datenbank abgeglichen werden, so die Forderung.
Zur Story