Schweiz
Wirtschaft

Corona Schweiz: Detailhändler enttäuscht wegen Öffnungszeiten

Menschen mit Atemschutzmasken stehen vor dem Warenhaus Jelmoli Schlange um einkaufen zu duerfen, aufgenommen am Samstag, 19. Dezember 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Shopping bleibt ein Publikumsmagnet: Menschen stehen vor dem Warenhaus Jelmoli in Zürich Schlange (Samstag, 19. Dezember 2020).Bild: keystone

Detailhändler enttäuscht wegen Öffnungszeiten – erste Daten geben ihnen recht

Seit zwei Wochen müssen Läden zur Corona-Bekämpfung um 19 Uhr schliessen. Das führe dazu, dass mehr Leute gleichzeitig einkaufen wollten, kritisiert die Branche. Damit dürfte sie recht haben.
23.12.2020, 16:36
Stefan Ehrbar / ch media
Mehr «Schweiz»

Die Schlange vor der Kasse reicht quer durch den Laden an diesem Montag in einem Zürcher Warenhaus. «Man kommt schneller dran mit Bezahlen, als es aussieht», muntert eine Mitarbeiterin die Kunden auf. Kein Zweifel: Das Geschäft brummt. Doch seit dem 12. Dezember brummt es etwas weniger lang. Um 19 Uhr ist seit dann für alle Geschäfte Ladenschluss. Das hat der Bundesrat verordnet. Detailhändler kritisierten den Entscheid: Eine gleichmässige Verteilung der Kunden werde «massiv erschwert», monierte der Verband Swiss Retail Federation. Das führe zu Warteschlangen und belaste die Schutzkonzepte. Gesundheitspolitisch sei der Entscheid «absolut unverständlich».

Damit hat die Branche einen Punkt. Das legen zumindest Daten des Autoverkehrs bei der Gessnerallee in der Zürcher Innenstadt nahe. Die von der Stadt Zürich betriebene Messstelle liegt in der Nähe von grossen Parkhäusern und der Bahnhofstrasse. Dort sind die Läden üblicherweise bis 20 Uhr geöffnet, in der Vorweihnachtszeit teils auch länger. Ein Blick auf die Wochentage Montag bis Donnerstag der Kalenderwoche 51, in welcher der verkürzte Ladenschluss erstmals galt, zeigt: Insgesamt waren weniger Autos in der Innenstadt unterwegs. In der Zeit zwischen 9 und 19 Uhr aber wurden sogar mehr Autos gezählt als im Jahr zuvor.

Seit zwei Wochen müssen Läden zur Corona-Bekämpfung um 19 Uhr schliessen. Das führe dazu, dass mehr Leute gleichzeitig einkaufen wollten, kritisiert die Branche. Damit dürfte sie recht haben.
Bild: CH Media

Das war schon in der Woche zuvor der Fall, aber deutlich weniger ausgeprägt. Am höchsten war der Anstieg in der Stunde zwischen 12 und 13 Uhr: Über 10 Prozent mehr Autos wurden dann im Vergleich zur selben Woche des Vorjahrs gezählt. Möglicherweise trug auch die Schliessung der Gastrobetriebe ab 19 Uhr zu diesem Bild bei. Über den Mittag waren diese in der betreffenden Woche noch geöffnet. Erst seit dem vergangenen Samstag sind sie geschlossen.

Die Detailhändler fühlen sich in ihrer Kritik bestätigt. Christa Markwalder, Präsidentin der Swiss Retail Federation, sagt, die verkürzten Öffnungszeiten seien nicht zielführend. Sie dienten nicht der Glättung von Kundenströmen. «Diese konzentrieren sich und es kann zu Wartezeiten und Menschenansammlungen vor den Läden kommen», sagt Markwalder. Die Branche wehre sich jedoch nicht gegen Massnahmen. Sie habe von sich aus zusätzliche Kapazitätsbeschränkungen ins Spiel gebracht - als Alternative zu einem erneuten Lockdown.

«Diese konzentrieren sich und es kann zu Wartezeiten und Menschenansammlungen vor den Läden kommen.»
Christa Markwalder, Präsidentin der Swiss Retail Federation

«Kapazität wird um Hälfte reduziert»

Diese Massnahmen gelten seit Dienstag und sehen in Lebensmittelläden eine Fläche von mindestens zehn Quadratmetern pro Kunde vor, für grössere Warenhäuser mit einer Fläche ab 1500 Quadratmetern sind es 20 Quadratmeter. «Das entspricht in diesen Geschäften einer Reduktion der Kapazität um die Hälfte», sagt Markwalder. Die Warenhauskette Manor bestätigt dies: Die Zahl der Zutritte reduziere sich nochmals um die Hälfte, sagt ein Sprecher.

Markwalder sagt, der Detailhandel sei dank den Schutzkonzepten kein Ansteckungsort. Das zeigten die krankheitsbedingten Ausfälle, die beim Personal der Lebensmittelläden während des Lockdowns im Vergleich zum Vorjahr nicht zugenommen oder sogar abgenommen hätten. Hinzu komme die Tatsache, dass sich die Menschen in den Läden bewegten. Der Bund kennt keine Daten zu Ansteckungen in Läden, wie Bundesrat Alain Berset in der Fragestunde des Nationalrats sagte. Es gehe bei den Massnahmen vielmehr darum, die Mobilität und die Kontakte der Menschen zu verringern.

Was hältst du von den eingeschränkten Öffnungszeiten?

Scharfe Kritik an den Massnahmen übt die Kioskbetreiberin Valora. «Wir sind sehr enttäuscht, dass unsere avec-Läden und Kioske von den verschärften Massnahmen betroffen sind», sagt ein Sprecher. Während des ersten Lockdowns sei das nämlich nicht der Fall gewesen. «Wir konnten damals einen Beitrag zur Grundversorgung leisten.»

IMAGE DISTRIBUTED FOR LIDL SCHWEIZ FOR EDITORIAL USE ONLY - Self Checkout // Weiterer Text ueber ots und http://presseportal.ch/de/pm/100016795/100859202 (obs/LIDL Schweiz/KIMPICTURES via KEYSTONE)
Lidl testet in der Schweiz Self-Checkout-Automaten.Bild: keystone

Eine Lidl-Sprecherin sagt: «Aus unserer Sicht wäre es sinnvoller, die Öffnungszeiten auszudehnen, damit sich die Kunden besser verteilen können.» Man empfehle den Kunden nun, über den Tag verteilt einzukaufen, etwa zwischen 14 und 17 Uhr. Eine Sprecherin von Aldi sagt, der Detailhändler würde «eine Rückkehr zu den regulären Öffnungszeiten begrüssen». Aldi zähle auf sein digitales Zählsystem in stark frequentierten Filialen, bei Bedarf sei auch der Einsatz von Sicherheitspersonal denkbar. Für den 28. Dezember - den ersten verkaufsoffenen Tag nach der dreitägigen Schliessung aller Läden über die Festtage - habe man die Filialen «sensibilisiert, aufgrund des zu erwartenden Andrangs genügend Personal einzuplanen.»

Staatstragender geben sich die grossen Detailhändler. Eine Coop-Sprecherin antwortet auf eine Frage zu den Öffnungszeiten nur, man halte sich konsequent an die behördlichen Vorgaben. Eine Migros-Sprecherin sagt, der Händler setzte die Regelungen des Bundes um. Den Kunden empfehle man, Einkäufe für Silvester im Voraus zu planen und möglichst frühzeitig zu erledigen. Für die Altjahreswoche sei der Warenfluss von den Verteilzentren in die Filialen erhöht worden. Die Kunden nähmen die Empfehlungen an, das zeige sich an «deutlich grösseren Warenkörben». Die Bewältigung des Weihnachtsgeschäftes habe nun Priorität, so die Sprecherin: «Zum Lamentieren bleibt keine Zeit.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So wird in Luzern geimpft
1 / 45
So wird in Luzern geimpft
Eine über 90-jährige Frau wird als erste Person im Kanton Luzern und als eine der ersten Personen der Schweiz mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech gegen Corona geimpft, in einem Pflegeheim im Kanton Luzern, am Mittwoch, 23. Dezember 2020. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ösi-Kanzler Kurz stellt Corona-Verschwörungstheoretiker in den Senkel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
151 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
23.12.2020 16:42registriert April 2016
Solche unüberlegte Entscheide des Bundesrates sind wie Antworten auf Prüfungsfragen kurz vor Abgabe. Man schreibt einfach etwas hin um vielleicht noch einen halben Punkt zu erhalten.
72543
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
23.12.2020 17:06registriert Oktober 2020
Seit der Abendverkauf bei uns aufgehoben wurde, sind viele, die sonst Freitag Abend einkauften, zusätzlich am Samstag am Einkaufen.
Viele von ihnen arbeiten Tagsüber und können ihren Wocheneinkauf nur Abends oder Samstags erledigen.
Wie im ÖV ist wieder wer arbeiten muss der Bestrafte.
54822
Melden
Zum Kommentar
avatar
Töfflifahrer
23.12.2020 16:58registriert August 2015
Ich weiss ich sammle mit meinem Post jetzt jede Menge Blitze, aber seit einiger Zeit, eigentlich seit dem Frühjahr war die Möglichkeit normale Festtage zu feiern gefährdet. Und trotzdem warten alle wieder bis zum letzten Drücker für die Weihnachtseinkäufe und sind überrascht.
Ist es denn heutzutage nicht mehr möglich, dass man das eigene Hirn einschaltet und entsprechend vorsorgt?
Nun stehen eben alle in der Schlange und warten, dass aber auch heute noch viele das mit dem Abstand nicht kapieren, kann wiederum ich nicht mehr kapieren.
... und jetzt bitte blitzen!
581257
Melden
Zum Kommentar
151
Bundesrat Parmelin unterzeichnet Weltraum-Abkommen mit den USA

Die Schweiz will mit den USA und 35 weiteren Staaten die friedliche Erforschung des Weltraums vorantreiben. Bundesrat Guy Parmelin hat deshalb am Montag im Nasa-Hauptquartier in der US-Hauptstadt Washington das Artemis-Abkommen unterzeichnet.

Zur Story