Schweiz
Wirtschaft

Coop erhöht Löhne unter 4700 Franken um 1 Prozent

Coop erhöht Lohnsumme um 1 Prozent

20.10.2020, 10:4920.10.2020, 11:14
Die Salat- und Fruechtetheke fuer den Take-Away im COOP Pronto Tankstellenshop in Zuerich-Seebach, aufgenommen am 12. Oktober 2007. Eine Angestellte nimmt aus einer Kiste Flaschen und fuellt die Regal ...
Ein bisschen mehr ins Portemonnaie der Angestellten.Bild: KEYSTONE

Coop erhöht die Lohnsumme seiner Angestellten im nächsten Jahr um 1 Prozent. Darauf haben sich der Detailhändler und die Sozialpartner geeinigt.

Angestellte mit Löhnen unter 4700 Franken pro Monat erhielten eine generelle Lohnerhöhung, teilte Coop am Dienstag mit. Der Mindestlohn und die Referenzlöhne würden um monatlich 100 Franken angehoben. Die höheren Löhne würden individuell angepasst.

Die Coop-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter seien in diesem Jahr sehr stark belastet worden, werden die Sozialpartner Kaufmännischer Verband, Syna/OCST, Unia sowie der Verein der Angestellten Coop (VdAC) in der Mitteilung zitiert. Ihre Arbeit sei für die Gesamtbevölkerung essenziell. Deshalb verdienten sie diese Erhöhungen.

Auch Coop bedankte sich bei seinen Angestellten für das «grosse Engagement» während der anspruchsvollen Zeit. Wegen der Corona-Krise hatte der Detailhändler allen Mitarbeitenden bereits zuvor eine Prämie von bis zu 500 Franken bezahlt. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel haben die Schweizer Konzernchefs 2014 verdient
1 / 17
So viel haben die Schweizer Konzernchefs 2014 verdient
15. Platz: Fangen wir in den unteren Gefilden an: Michael Liès, verdiente als CEO bei der Versicherung Swiss Re 6'328'000 Franken.
quelle: keystone / steffen schmidt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unser Lohnpolizist Michi (13) fragt nach
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
20.10.2020 11:11registriert Mai 2015
Lidl und Coop erhöhen die Löhne und schliessen endlich zu Aldi auf (haben die höchsten Löhne im Detailhandel).

Die Migros hat weiterhin die tiefsten Löhne im Detailhandel, entsorgt dafür im Ausgleich 400'000 Papiertaschen sowie Mohrenköpfe, schreit Generation M rum aber schafft es nicht mal ein Kleinst-Recycling-Projekt (Innerschweiz, upsi Partner vergessen) auf die Beine zu stellen.

Jedem das was er am besten kann.
8013
Melden
Zum Kommentar
10
Neue EU-Verträge: 570'000 Personen würden nach 5 Jahren Recht auf Daueraufenthalt erhalten
EU-Bürgerinnen und Bürger erhalten dank einer Ausdehnung der Personenfreizügigkeit neu ein Recht auf Daueraufenthalt. Die SVP warnt vor Einwanderung in den Sozialstaat. Der Bundesrat hält dieses Risiko für überschaubar.
Die Zuwanderung bleibt anhaltend hoch und ein politisch heisses Eisen. In den neuen EU-Verträgen verpflichtet sich die Schweiz, die Personenfreizügigkeit auszudehnen und Teile der Unionsbürgerrichtlinie zu übernehmen. Diese erlaubt es EU/Efta-Bürgern, sich in allen Vertragsstaaten frei zu bewegen und räumt ein Daueraufenthaltsrecht nach fünfjährigem Aufenthalt ein. Ein Job ist keine Bedingung dafür.
Zur Story