Schweiz
Wirtschaft

Grenzgänger-Streit: Italien macht bei der EU mobil gegen die Schweiz

Grenzgänger-Streit: Italien macht bei der EU mobil gegen die Schweiz

29.07.2015, 17:0929.07.2015, 17:09

Die italienische Europaparlamentarierin Lara Comi will im Grenzgänger-Streit zwischen Italien und dem Kanton Tessin den Europäischen Gerichtshof und das EU-Parlament anrufen. Sie spricht von einer «inakzeptablen Provokation» der Behörden in Bellinzona. Nun sucht der Bundesrat erneut das Gespräch mit den Tessiner Behörden.

Die Tessiner Regierung müsse auf ihren Entscheid zurückkommen, wonach Antragsteller für eine Aufenthaltsbewilligung einen Strafregisterauszug aus Italien vorweisen müssen. «Das ist eine Frage der Vernunft und des Respekts vor den Vereinbarungen zur Personenfreizügigkeit», erklärte die italienische Europaparlamentarierin Lara Comi am Mittwoch.

«Seit vier Jahren prangere ich die zahlreichen Diskriminierungen an, denen italienische Grenzgänger ausgesetzt sind»

Der Schweizer Botschafter Giancarlo Kessler war am Dienstag in Rom ins italienische Aussenministerium einbestellt worden. Dieses sieht in den Massnahmen des Kantons Tessin eine Verletzung der Personenfreizügigkeit. Kessler sei darüber informiert worden, dass Italien eine «rasche Lösung» erwarte, teilte das italienische Aussenministerium weiter mit.

Diese Erklärungen reichen laut Comi aber nicht aus. Die bilateralen Verträge müssten «unverzüglich» respektiert werden. «Seit vier Jahren prangere ich die zahlreichen Diskriminierungen an, denen italienische Grenzgänger ausgesetzt sind», erklärte Comi.

Bundesrat hält sich bedeckt

Das Eidg. Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) hielt sich auf Anfrage bedeckt. Der Bundesrat werde sich in nächster Zeit mit dem Thema beschäftigen und gemeinsam mit den Tessiner Behörden nach einer Lösung suchen, sagte ein EJPD-Sprecher. Für konkrete Massnahmen seitens des Bundes sei es aber noch zu früh.

Dass das generelle Einfordern von Strafregisterauszügen das Personenfreizügigkeitsabkommen verletzt, hatte Justizministerin Simonetta Sommaruga dem Kanton Tessin bereits 2013 mitgeteilt - damals hatte der Südkanton erstmals einen Versuch unternommen, flächendeckend Strafregisterauszüge zu verlangen.

Italien stellt Antrag bei EU-Kommission

Der Kanton Tessin führte die neue Regelung im April ein. Betroffen sind Antragsteller für eine Aufenthaltsbewilligung B aus den EU-/EFTA-Staaten sowie Grenzgänger aus Italien. Das Staatssekretariat für Migration erklärte den Tessiner Vorstoss für unzulässig.

Der Tessiner Grosse Rat hatte ausserdem beschlossen, den Steuerfuss für Grenzgänger von 78 Prozent auf 100 Prozent zu erhöhen. Damit dürfte der Kanton jährlich rund 20 Millionen Franken mehr einnehmen.

Ende Juni hatte Italien dies zum Anlass genommen, um bei der EU-Kommission einen Antrag zu stellen, damit ein Verfahren gegen die Schweiz eröffnet wird. (whr/sda/ans)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
An den Swiss Skills sind die Lernenden jetzt schon Profis
1100 Kandidatinnen und Kandidaten messen sich während fünf Tagen an den Swiss Skills in Bern. Die Berufsmeisterschaft zieht viele Zuschauerinnen und Zuschauer an. Was du wissen musst.
Die Swiss Skills sind die Schweizer Berufsmeisterschaften, bei denen sich in diesem Jahr Lernende aus über 92 Berufen messen. Der Event findet vom 17. bis 21. September auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Bewertet werden die über 1100 Teilnehmenden von rund 800 Expertinnen und Experten. Die Besten unter ihnen haben die Chance, an den Euro Skills oder gar an den World Skills teilzunehmen.
Zur Story