Schweiz
Wirtschaft

In dieser SBB-Werbung von Gloriafilm steckt das Beste, was die Schweiz anno 1953 zu bieten hatte: Dichtestress am Hauptbahnhof, Polizischt Wäckerli und Ovomaltine

In dieser SBB-Werbung von Gloriafilm steckt das Beste, was die Schweiz anno 1953 zu bieten hatte: Dichtestress am Hauptbahnhof, Polizischt Wäckerli und Ovomaltine

19.03.2015, 12:2319.03.2015, 14:37
Mehr «Schweiz»
Werbefilm der Schweizerischen Bundesbahnen von 1953.gloriafilm

Auf YouTube steht seit 2012 ein Best-of der Schweizer Lebenswelt von 1953. Ein Werbefilm der SBB, produziert von der legendären Gloriafilm AG. Aus deren Küche stammt das ganz grosse Schweizer Kino mit Filmen wie «Uli, der Knecht», «Matura-Reise», «Bäckerei Zürrer» und «Polizischt Wäckerli». 

Schaggi Streuli, der Darsteller von «Polizischt Wäckerli» macht auch den Sprecher des Streifens, den die SBB zusammen mit den Schweizer Traditionsunternehmen Schindler Wagon, SIG und Georg Fischer auf die Beine gestellt haben. 

Auch 62 Jahre später ist der Film hochaktuell: Dichtestress (ca. 5:00), Einsatz von alten Waggons (ca. 6:00), Annehmlichkeiten einer Zugreise (14:25), der Vergleich mit Auto- und Flugreisen und neue Destinationen wie Mailand, München und Paris (15.45) werden angepriesen. Ganz so wie heute. 

Zurücklehnen und geniessen! 

(thi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Warum die Schweizer Bauern bei diesem Regenwetter glücklich sind
Beim aktuellen Wetter fragt man sich, ob unser Essen auf den Feldern verfault. «Könnten die Bäuerinnen und Bauern wählen, ob es so trocken bleibt wie vorher oder ob es regnet wie jetzt, würden alle den Regen wählen», sagt die Mediensprecherin des Schweizer Bauernverbands.
Es regnet und regnet und hört nicht mehr auf. Während im eigenen Garten die Schnecken langsam Überhand nehmen, fragt man sich: Ist der Regen für die Schweizer Landwirtschaft ein Problem?
Zur Story