Schweiz
Wirtschaft

Zusammenschluss der Privatbanken Notenstein und La Roche

Banken
Banken

Zusammenschluss der Privatbanken Notenstein und La Roche

13.02.2015, 12:2813.02.2015, 12:59

Die Konsolidierung in der Schweizer Bankenbranche geht voran: Die Basler Privatbank La Roche und die zur Raiffeisen-Gruppe gehörende Notenstein Privatbank tun sich zusammen. Das neue Institut heisst Notenstein La Roche Privatbank. 

Die Geschäftsaktivitäten und die Mitarbeiter von La Roche sollen innerhalb der nächsten sechs Monate zu Notenstein transferiert werden, wie die beiden Unternehmen am Freitag mitteilten. Ausgeschlossen sind alle Kunden mit einem direkten oder indirekten Bezug zu den USA. 

Der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Bank La Roche, Christoph Gloor, wird Einsitz nehmen in die Geschäftsleitung der neuen Bank. Die Banken betonen die Chancen, die sich aus dem Zusammenschluss ergeben: Notenstein untermauere ihre Wachstumsstrategie in der Vermögensverwaltung für Schweizer Privatkunden. La Roche betont den Mehrwert, der sich für die Kunden ergebe, da diese nun von einer umfassenden Dienstleistungspalette profitieren können. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aktionäre geben grünes Licht: Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert
Tesla-Chef Elon Musk bekommt die Aussicht auf ein Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Vergütungsplan, bei dem der Elektroauto-Hersteller verschiedene Ziele erfüllen muss, damit Musk die Aktien bekommt.
Zur Story