Schweiz
Wirtschaft

600 Millionen Franken für grosse Wasserkraftwerke

Gigerwald-Stausee im Kanton St. Gallen
Gigerwald-Stausee im Kanton St. GallenBild: KEYSTONE
Breite Koalition fordert

600 Millionen Franken für grosse Wasserkraftwerke

21.08.2014, 22:3021.08.2014, 22:30
Mehr «Schweiz»

Grosswasserkraftwerke sollen in der Schweiz im Rahmen des ersten Massnahmenpakets zur Energiestrategie 2050 mit 600 Millionen Franken unterstützt werden. Profitieren davon sollen 13 Projekte mit einer zusätzlichen Produktion von mehr als 1500 Gigawattstunden, wie das Nachrichtenmagazin «10vor10» des Schweizer Fernsehens am Donnerstagabend berichtet.

Die Sendung stützt sich auf Dokumente einer Subkommission der nationalrätlichen Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (Urek), die auch der Nachrichtenagentur sda zugänglich gemacht wurden. Vorgesehen sind demnach Investitionsbeiträge im Umfang von 40 Prozent.

Werner Luginbühl, Berner BDP-Ständerat
Werner Luginbühl, Berner BDP-StänderatBild: KEYSTONE

Werner Luginbühl, der Berner BDP-Ständerat und Verwaltungsratspräsident der Kraftwerke Oberhasli AG, sieht in den Subventionen für die Wasserkraft kein Geschenk an die Branche. Die Wasserkraft stecke im Moment in Schwierigkeiten. Es sei bis 2020 nicht absehbar, dass sich die Situation verbessere.

Subkommissionsmitglied Albert Rösti (SVP) meinte im Beitrag: «Wir sind grundsätzlich gegen die Subventionierung der Stromproduktion. Wenn es nun aber so ist, dass die Mehrheit des Parlaments gegen unseren Willen Subventionen einsetzt, dann darf es natürlich nicht sein, dass eine wichtige Quelle, die Grosswasserkraft, benachteiligt wird.»

Der Vorschlag soll am nächsten Montag von der Urek des Nationalrats beraten werden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Vorbehalte der Rechten gegen Bekämpfung der Überschuldung
Die politische Rechte ist der Ansicht, dass der Regierungsentwurf zur Bekämpfung der Überschuldung die Gläubiger zu sehr bestraft. Überschuldete Menschen sollten unterstützt werden, allerdings nicht um jeden Preis.
Zur Story