Der Oktober wird als wärmster Oktober seit Messbeginn in die Geschichte eingehen. Die Temperaturen waren im Schweizer Mittel laut dem Wetterdienst des Bundes rund 3,8 Grad zu warm.
Der Samstag reihte sich in die warmen Oktobertage ein. In Zweisimmen BE war es am Samstagnachmittag 25,4 Grad und in Ebnat-Kappel SG 25,3 Grad warm, wie aus Messungen des Wetterdienstes des Bundes, MeteoSchweiz, hervorging. Im jurassischen Fahy stieg das Quecksilber auf 25,1 Grad.
Auf dem Hörnli ZH war es seit über 30 Jahren im Oktober nicht mehr so warm wie am Samstag mit 23,6 Grad.
Die Messstation von MeteoSchweiz auf dem Basler Hausberg St. Chrischona zeigte 24,7 Grad an. Göschenen UR verzeichnete 24,3 Grad.
Mit der warmen Luft sei auch Saharastaub in die Schweiz gekommen, schrieb SRF Meteo bei Twitter. Dadurch sei die Fernsicht eingetrübt worden.
Zusammen mit der aussergewöhnlich warmen Luft, kommt auch #Saharastaub bis zu uns. Am Tag trübt dieser die #Fernsicht. Aber auch in der #Nacht ist er bemerkbar, wie ein eindrückliches #SRFMeteoVideo zeigt. Merci Walter Menet für die Aufnahme! ^ng pic.twitter.com/E0BHlwiKKw
— SRF Meteo (@srfmeteo) October 29, 2022
(dsc/sda)