Schweiz
Wissen

Neu mit «Schmähgedicht» und «Urban Gardening»: Am Mittwoch kommt der neue Duden

Neu mit «Schmähgedicht» und «Urban Gardening»: Am Mittwoch kommt der neue Duden

07.08.2017, 17:3507.08.2017, 17:53

Fake News, Emoji und Späti – insgesamt 5000 neue Wörter wurden in den aktuellen Duden aufgenommen, der am Mittwoch in der 27. Auflage erscheint.

Das Standardwerk der deutschen Rechtschreibung wurde völlig neu überarbeitet und ist mit insgesamt 145'000 Stichwörtern «der umfangreichste und aktuellste» Duden, den es je gab, wie der Dudenverlag in Berlin am Sonntagabend mitteilte.

Der neue Duden ist 1264 Seiten stark und dokumentiert den Angaben zufolge so aktuell wie nie den Stand der deutschen Rechtschreibung. Mit rund 5000 neuen Wörtern trage das Regelwerk den jüngsten Entwicklungen im Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache Rechnung.

Zahlreiche Neologismen

Neu aufgenommen wurden unter anderem Wörter wie postfaktisch, Darknet, Flüchtlingskrise, Selfie, Schmähgedicht und liken, aber auch Veggie, icke, rumeiern, Bierdusche und Arschrunzeln.

Unter den Neuaufnahmen sind demnach auch zahlreiche sogenannte Neologismen. Dabei handelt es sich um Wortschöpfungen, die häufig aus vorhandenen Wörtern oder Wortteilen neu zusammengesetzt werden, oder um Wörter, die aus Fremdsprachen übernommen wurden.

Die Wörter spiegeln die Entwicklungen in den Bereichen Technik, Mode, Sport, Politik und Verwaltung wider. Es sind zumeist Komposita, die häufig aus vorhandenen Wörtern oder Wortteilen neu zusammengesetzt werden, oder Übernahmen aus Fremdsprachen. Neu im Duden stehen demnach unter anderem tindern, Drohnenangriff, Emoji oder Low Carb.

Auch brandaktuelle Änderungen etwa beim Buchstaben ss wurden in der Neuauflage berücksichtigt. Das Eszett, das scharfe S, in Grossschreibung ist auch neben der Variante des doppelten S möglich. (leo/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Wetterpropheten haben geschmöckt: Das sind ihre Prognosen für den Winter
Was kommt diesen Winter auf uns zu? Die Muotathaler Wetterpropheten sehen mehrheitlich nicht besonders viel Schnee, ansonsten sind ihre Prognosen durchaus unterschiedlich.
Gibt es einen guten oder einen schlechten Winter? Die Antwort auf diese Frage scheitert bereits daran, dass die Erwartungen ganz unterschiedlich sind. Manche mögen es lieber richtig verschneit, andere degoutieren das kalte Wetter und wieder andere wollen einfach bald den Frühling spüren. Doch eines haben wir alle gemein: Wir wollen gerne weit im Voraus wissen, was uns diesen Winter erwartet.
Zur Story