Schweiz
Wissen

Diese Partei hat seit 1999 die meisten Abstimmungen gewonnen – nein, es ist nicht die SVP ...

SVP-Präsident Toni Brunner (links) und FDP-Präsident Philipp Müller vor der Elefantenrunde am 9. Februar 2014 nach der Abstimmung «Gegen Masseneinwanderung».
SVP-Präsident Toni Brunner (links) und FDP-Präsident Philipp Müller vor der Elefantenrunde am 9. Februar 2014 nach der Abstimmung «Gegen Masseneinwanderung».Bild: KEYSTONE

Diese Partei hat seit 1999 die meisten Abstimmungen gewonnen – nein, es ist nicht die SVP ...

02.06.2015, 11:4402.06.2015, 15:07
Kian Ramezani
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Am Abend des Abstimmungssonntags vom 14. Juni wiederholt sich ein Ritual der direktdemokratischen Tradition der Schweiz: Die Gewinner loben die Weisheit des Souveräns, während die Verlierer die unlautere Kampagne des Gegners beklagen.

Volksabstimmungen produzieren unweigerlich Gewinner und Verlierer – nicht nur im Souverän, sondern auch bei den Parteien. Diese sind besonders exponiert, geben sie in der Regel doch Wahlempfehlungen in Form von Parteiparolen ab. Jene für den 14. Juni sind hier einsehbar.

Welche Partei seit der Jahrtausendwende die meisten Abstimmungen gewonnen und welche die meisten verloren hat, zeigt folgende Grafik. Wer es gerne spannend hat, gibt zuerst einen Tipp ab. Die anderen dürften gerne zur Auflösung weiterscrollen.

Welche Partei gewinnt die meisten Abstimmungen?

Und der Gewinner ist:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif via giphy

Parteien und seit 1999 gewonnene Abstimmungen in Prozent

BDP, MCG und GLP existierten 1999 noch nicht, ihre Prozentwerte basieren auf den seit ihrer Gründung gefassten Parolen.
BDP, MCG und GLP existierten 1999 noch nicht, ihre Prozentwerte basieren auf den seit ihrer Gründung gefassten Parolen. quelle: bundesamt für statistik; grafik: watson

Die CVP hat bei den 145 Volksabstimmungen zwischen 1999 und 2014 am häufigsten die «richtige» Parole herausgegeben: 115 Mal, was einer Erfolgsquote von 79 Prozent entspricht. Auch die anderen Mitteparteien FDP, BDP und GLP erfreuen sich einer hohen Übereinstimmung mit dem Souverän.

Im zweiten Glied folgen Rechtsparteien wie MCG, SVP, EDU und SD. Sie gewinnen deutlich mehr als die Hälfte der Abstimmungen, die wählerstärkste SVP gar fast zwei Drittel. Am unteren Ende der Skala liegen Linksparteien wie SP und Grüne, die mehr Abstimmungen verlieren als sie gewinnen. Schlusslicht bildet die kommunistische PdA, die auf eine Erfolgsquote von 41 Prozent kommt.

Diese Rangordnung hat auch Bestand, wenn nur die knappen Volksabstimmungen (Resultate zwischen 48 und 52 Prozent) für den Vergleich herangezogen werden.

Parolen sind vor allem für die Parteien selbst wichtig

Dass die Ratslinke viele Abstimmungen verliert, erstaunt Politologin Sarah Bütikofer nicht: «Die Linke ist in der Schweiz seit jeher in der Minderheit. Wenn es ihr nicht gelingt, entweder die Mitte für ihr Anliegen zu gewinnen oder eine unheilige Allianz mit der Rechten einzugehen, verliert sie die Abstimmung.» Erfolgreiche Alleingänge wie die Zweitwohnungsinitiative blieben die Ausnahme.

FDP und CVP dominieren trotz Wählerschwund immer noch den Ständerat. Das hängt mit dem Majorz-System zusammen, bei dem die Wähler eher Personen wählen, die in der Mitte stehen. «Auch bei Sachvorlagen, wo es nur die Wahl zwischen einem JA oder einem NEIN gibt, tendiert der Stimmbürger zur Position der Mitte, zumal die Vorlagen häufig schon Kompromisse zwischen mehreren (Mitte-)Parteien darstellen», so Bütikofer.

Angesichts der fragmentierten Parteienlandschaft der Schweiz stellt sich allerdings die Frage, ob der Stimmbürger die Parolen überhaupt kennt und sie in seine Entscheidungsfindung miteinbezieht. Für Bütikofer erfüllen sie auch eine interne Funktion: Delegiertenversammlungen, an denen die Parteien ihre Parolen fassen, stellen für sie oft die einzige Gelegenheit zur Diskussion im grossem Rahmen dar. Das ist bei umstrittenen Vorlagen wichtig, vor allem wenn einzelne kantonale Sektionen oder auch die Frauen- oder Jungpartei abweichen.» Die beschlossene Parole habe dann ein gewisses Gewicht.

Abstimmungen 2015
AbonnierenAbonnieren
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
02.06.2015 12:02registriert Februar 2014
Da sieht man eindeutig, dass die heilige Schweiz von diesen bösen Roten und Grünen regiert und zu Grunde gerichtet wird und die Bürgerlichen und die SVP absolut unschuldig an all den Problemen in unserem Land sind! - Oder Halt; Bin ich da etwa der rechten Parteipropaganda auf den Leim gegangen?
9539
Melden
Zum Kommentar
avatar
P hilip
02.06.2015 13:44registriert August 2014
Yannick, Kevin und Jessica streiten regelmässig wo sie den Samstag Abend verbringen möchten. Yannick möchte jeweils in die Disco. Jessica in ein Pub. Kevin hat keine feste eigene Meinung.

Deshalb stimmen sie jeweils ab. => Tadaa der meinungslose Kevin gewinnt alle abstimmungen.


Solange weder Links noch Rechts eine Mehrheit im Parlament haben, ist es doch offensichtlich, dass die mitte Parteien am meisten gewinnen...
468
Melden
Zum Kommentar
avatar
rYtastiscH
02.06.2015 11:48registriert Januar 2015
Ich bin schockiert, dieses Resultat hätte ich nun aber wirklich nicht erwartet... #IronieOFF
335
Melden
Zum Kommentar
37
Erdrutsche können laut Studie Erdbeben auslösen

Erdrutsche können Erdbeben auslösen. Diese neue Erkenntnis sei für das Risikomanagement von Erdbeben, insbesondere in Bergregionen, von grosser Bedeutung, teilte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Montag mit.

Zur Story