
Bild: TI-PRESS
20.12.2019, 11:2521.12.2019, 10:06

Folge mir
Igel halten Winterschlaf von November bis März. Eigentlich. Es kann durchaus vorkommen, dass die Tiere ihren Winterschlaf unterbrechen. Aufgrund von hohen Temperaturen zum Beispiel, wie wir sie diese Wochen hatten.
Doch ist es schädlich für Igel, wenn sie in ihrem Winterschlaf gestört werden? Und häufen sich diese Störungen aufgrund der wärmer werdenden Winter?
«Igel sind keine Weicheier.»
Nein, sagt Simon Steinemann vom Igelzentrum Zürich. «Igel sind keine Weicheier». Er könne momentan nicht sagen, dass es aufgrund von höheren Temperaturen zu mehr Störungen im Winterschlaf der Tiere komme. «Unsere heimische Igelart lässt sich von Südschweden bis nach Portugal finden, sie können sich also in verschiedenen Klimazonen zurechtfinden».

Drei süsse JungtiereBild: userinput
Wie es in Anbetracht des schnell voranschreitenden Klimawandels in Zukunft aussehen wird, kann Steinemann jedoch nicht sagen. «Es ist schwer vorauszusagen, ob sich die Igel tatsächlich anpassen werden können». Sorgen mache er sich zurzeit jedoch keine.
Igel sollten mindestens 500 Gramm wiegen
Zurück zum Winterschlaf. Dass Igel von November bis März durchschlafen, sei ein Mythos, sagt Steinemann. «Vor Weihnachten kommt es in der Regel immer zu etwas höheren Temperaturen bei uns. Da sind Wachphasen keine Seltenheit». Meistens seien diese auch kein Problem. Kritisch werde es erst, wenn die stachligen Tiere mehrere Male geweckt werden, weil zum Beispiel ihr Nest immer wieder zerstört wird.
«Die Leute haben keine Waage mehr Zuhause.»
«Ein Igel hat eine begrenzte Fettreserve für den Winter», sagt Steinemann. «Jedes Aufwachen kostet das Tier Energie. Wird es zu oft gestört, kann es sein, dass seine Reserven aufgebraucht werden». Dann sei es möglich, dass der Igel nicht mehr genug Energie hat, um im Frühling aufzuwachen. Wichtig sei deshalb, das Gewicht zu kontrollieren. Das Problem dabei: «Wir stellen fest, dass die Leute keine Waage mehr Zuhause haben».
Folgende Punkte sind zu beachten, wenn man einen Igel während den Wintermonaten erblickt:
- Hat der Igel eine rundliche Gestalt, ist aktiv und macht bei Berührung eine Stachelkugel, so ist er vermutlich nicht krank und sollte in Ruhe gelassen werden – gesunde Igel dürfen nicht mit ins Haus genommen werden!
- Der Igel wechselt seinen Winterschlafplatz freiwillig – willst du ihm trotzdem helfen, so kannst du ihm ein Winterschlafhaus bauen. Eine Anleitung findest du hier.
- Bist du dir nicht sicher, ob sich ein Jungtier genug Fettreserven angefressen hat, stell ihn auf eine Waage. Ein Jungigel sollte mindestens 500 Gramm wiegen. Das Gewicht eines ausgewachsenen Igels liegt je nach Grösse bei 800-1500 Gramm. Ist er zu leicht, so kann man ihm etwas Katzenfutter hinstellen. Am besten in einem kleinen Häuschen, damit das Futter vor Katzen und Regen geschützt ist.
- Bei sichtbaren Verletzungen, Husten, torkelndem Gang oder Rumliegen sollte das Tier in eine Igelstation gebracht werden
Igel Turbo kann einfach alles
1 / 13
Igel Turbo kann einfach alles
quelle: catersnews / / 1029374
Igel hat seinen eigenen Fingerprint
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Warnung: Diese Auflistung nicht vor oder während dem Essen lesen!
Möge die folgende Auflistung eine Warnung sein: Seid vorsichtig mit euren Geschlechtsteilen! Mit etwas Pech (oder mit etwas schlechtem Urteilsvermögen) könnte euch schlimmstenfalls eine der folgenden schmerzhaften Verletzungen passieren.