Schweiz
Wolf

Wallis beantragt Abschuss von zwei Wolfsrudeln und Jungwölfen

Wallis beantragt Abschuss von zwei Wolfsrudeln und Jungwölfen

29.08.2025, 15:3729.08.2025, 15:37

Das Wallis will zwei Wolfsrudel vollständig abschiessen und auch einen Teil der Jungwölfe von drei Rudeln. Der Kanton hat ein entsprechendes Gesuch an das Bundesamt für Umwelt (Bafu) gestellt.

Derzeit existieren neun Rudel im Wallis. Komplett eliminieren will der Kanton die beiden Rudel Simplon und Chablais, wie er am Freitag mitteilte.

ZUM THEMA WOLF ALS JAGDBARES TIER IN DER FRUEHJAHRSSESSION DER EIDGENOESSISCHEN RAETE VOM MONTAG, 29. FEBRUAR BIS ZUM FREITAG, 18. MAERZ 2016, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - ...
Speziell für die Wolfsjagd ausgebildete Jäger werden die kantonale Wildhut unterstützen. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Zudem beantragten die Walliser Behörden eine sogenannte Basisregulierung der drei Rudel Réchy-Anniviers, Nendaz-Isérables und Posette-Trient. Diese gibt dem Kanton die Möglichkeit, zwei Drittel der diesjährigen Jungtiere zu töten.

Für die anderen Rudel seien die Kriterien derzeit nicht erfüllt, um proaktive Wolfsabschüsse zu beantragen. Der Zeitraum für die Regulierung dauert von Anfang September bis Ende Januar 2026. Auch in diesem Jahr werden speziell für die Wolfsjagd ausgebildete Jäger die kantonale Wildhut unterstützen.

Der Kanton weist darauf hin, dass es sich um ein erstes Gesuch für eine Regulierung auf der Basis des aktuellen Wissensstandes handle. Dieses könne durch weitere Gesuche ergänzt werden, je nach Entwicklung der Schäden an Nutztieren und der Situation der anwesenden Rudel. Die Situation der aktuellen Wolfspopulation im Kantonsgebiet verändere sich laufend, und die Sömmerungssaison dauere noch einige Wochen.

In der vergangenen Periode der Wolfsregulierung im Wallis wurden vom 1. September 2024 bis zum 31. Januar 2025 34 Tiere abgeschossen. Keines der Rudel wurde ganz ausgerottet. Den Abschüssen fielen gesamthaft 16 Jungtiere und 18 erwachsene Tiere zum Opfer. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder des ESAF 2025 in Mollis
1 / 35
Die besten Bilder des ESAF 2025 in Mollis

Der neue Schwingerkönig: Armon Orlik posiert mit Siegermuni Zibu.

quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Verurteilter Neonazi wechselt das Geschlecht – um ins Frauengefängnis zu kommen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TrueSherlock
29.08.2025 18:32registriert Juli 2024
Der Kanton Graubünden plant, 19 Welpen aus 6 von 12 angenommenen Wolfsrudeln zu töten. Die Jagd wird Privatpersonen übertragen, die an einem einzigen Abend kurz in ihre Aufgabe eingeweiht werden. Die Zuständigen verstecken sich hinter der Beteuerung, erst nach langer Zeit dann einmal Auskunft geben zu können, welchen Nutzen das Abschlachten geschützter Tiere überhaupt gebracht habe.
215
Melden
Zum Kommentar
22
«Situation ist dramatisch» – Bund verstärkt Massnahmen gegen Antibiotika-Resistenzen
Der Bund will Massnahmen gegen Antibiotikaresistenzen verstärken und Spitäler beim Aufbau entsprechender Programme unterstützen. Anne Lévy, Direktorin des Bundesamts für Gesundheit (BAG), hat am Montag das Universitätsspital Basel (USB) besucht, das hierbei als Vorreiter gilt.
Zur Story