Schweiz
Zürich

Kantonsrat will A1 bei Winterthur in Tunnel verschwinden lassen

Kantonsrat will A1 bei Winterthur in Tunnel verschwinden lassen

06.02.2023, 11:0406.02.2023, 11:04
Mehr «Schweiz»
ZUR MELDUNG DER VERDOPPELUNG DER STAUSTUNDEN AUF SCHWEIZER AUTOBAHNEN INNERT FUENF JAHEREN STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Die Zahl der Staustunden auf den Schweizer Autoba ...
Bild: KEYSTONE

Die chronisch überlastete Autobahn A1 soll bei Winterthur in einem Tunnel verschwinden. Das würde die Stadt entlasten und einen Neustart für die Quartiere Töss und Dättnau erlauben. Der Kantonsrat hat am Montag entschieden, die Verlegung in den Hügel Ebnet im Richtplan einzutragen.

Der Rat hat den Richtplaneintrag mit der Tunnel-Lösung mit 104 zu 74 Stimmen beschlossen. Für eine Mehrheit würde damit ein alter Fehler korrigiert. Die A1 verschwindet mit diesem Bauprojekt zumindest optisch, die Töss würde freigelegt. Bei Wülflingen würde die A1 zudem überdeckt. Die Stadt Winterthur begrüsst diese Lösung.

Bei der Anzahl Spuren entschied sich der Kantonsrat für deren sechs. Verbreitert werden muss die A1 deshalb nicht, weil der Pannenstreifen dauerhaft als zusätzliche Spur genutzt werden könnte. Gegen die Tunnel-Lösung waren die SVP und die FDP. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nafets
06.02.2023 13:38registriert Januar 2020
ähm - das ist doch die Autobahn, welche seit Jahren für x-Millionen umgebaut und dadurch auch verschlimmbessert wurde oder? ein Verkehrsleitsystem dass wirklich fast niemand begreift und gegen Wülflingen hin immer gefährlicher wird.
und nun soll das Teil in einen Tunnel - molmol - macht Sinn wirklich... wie weltfremd gewisse Politiker unterdessen unterwegs sind....
247
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pontifax
06.02.2023 12:33registriert Mai 2021
Aber es ist dann eben schon folgendermassen: Die Steuerzahler zahlen Millionen für den Tunnel und die Spekulanten ( welche sich die Pfründe schon gesichert haben ) freuen sich über die steigenden Grundstückpreise, welche ihnen - auf Kosten der dämlichen Steuerzahler und mit Unterstützung der Politik - diese Gewinne widerspruchslos in die Taschen gespült werden.
214
Melden
Zum Kommentar
16
Reichste Zürcher Gemeinde: Goldküste von Pfnüselküste abgelöst
Lange lag die reichste Zürcher Gemeinde an der Goldküste. Jetzt liegt die reichste Gemeinde gegenüber. Eine Person könnte dafür verantwortlich sein.
Lange Zeit war Küsnacht die reichste Gemeinde des Kantons Zürich. Vor zwei Jahren wurde die Gemeinde am rechten Zürichseeufer dann von seinem Nachbar Erlenbach von der Spitze verdrängt. Nun ist aber auch diese Gemeinde als reichste Gemeinde abgelöst worden – von einer Gemeinde der Pfnüselküste.
Zur Story