Schweiz
Zürich

Zürcher Obergericht: Prozess gegen An'Nur-Moschee-Gänger beginnt

Zürcher Obergericht: Prozess gegen An'Nur-Moschee-Gänger beginnt

06.09.2021, 09:2106.09.2021, 09:21
epa05614068 Swiss police cordon off the area of the building during a police raid at the An'Nur mosque in Winterthur, Switzerland, 02 November 2016. The house search on behalf of the public prose ...
An'Nur-Moschee in Winterthur.Bild: EPA/KEYSTONE

Vor dem Zürcher Obergericht startet am Montagmorgen der Prozess gegen neun Besucher der ehemaligen An'Nur-Moschee in Winterthur. Sie müssen sich unter anderem wegen Freiheitsberaubung und Tätlichkeiten verantworten, weil sie im November 2016 zwei angebliche «Verräter» festhielten und drangsalierten.

Für einen zum Tatzeitpunkt noch minderjährigen Beschuldigten gilt das Jugendstrafverfahren, er muss nicht vor Gericht erscheinen. Den zehn Männern wird vorgeworfen, am Abend des 22. November 2016 zwei andere Moscheebesucher festgehalten, bedroht und teilweise geschlagen zu haben.

Das Bezirksgericht Winterthur verurteilte im Oktober 2018 sieben beteiligte Männer im Alter zwischen 17 und 24 Jahren wegen Freiheitsberaubung, Nötigung und Drohung. Es sprach bedingte Freiheitsstrafen zwischen 6 und 18 Monaten sowie bedingte Geldstrafen aus. Zwei Männer - ein Mazedonier und ein Afghane - sollen zudem für sieben Jahre des Landes verwiesen werden.

Der Imam, der später zum Gerangel stiess, wurde nicht mit einer Freiheitsstrafe, sondern mit einer bedingten Geldstrafe von 180 Tagessätzen bestraft.

Der Vereinspräsident der Moschee wurde vollumfänglich freigesprochen, ein weiterer junger Mann mangels Beweisen ebenfalls.

Das Zürcher Obergericht hat für das Berufungsverfahren fünf Tage eingeplant. Die Urteile sollen im Oktober verkündet werden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Studie wirft Coop und Migros «Abzockerei» mit Bio-Produkten vor – so wehren sie sich
Eine neue Studie kritisiert die Preisgestaltung von Migros und Coop bei ihren Bio-Produkten und spricht dabei von «Diskriminierung». Den beiden orangen Riesen wird vorgeworfen, die Preise – und die Margen – künstlich aufzublasen.
Dies bestätigte ein Migros-Sprecher gegenüber Le Temps – und widerspricht damit direkt einer Studie von Marchés équitables Suisse (MES), die diesen Donnerstag veröffentlicht wurde.
Zur Story