Schweiz
Zürich

Der Genderstern bleibt in der Stadt Zürich – Susanne Brunner enttäuscht

Video: ch media/Tele Züri

Der Genderstern bleibt in der Stadt Zürich – Initiantin Susanne Brunner enttäuscht

24.11.2024, 18:0924.11.2024, 18:58
Mehr «Schweiz»

SVP-Politikerin Susanne Brunner hat die «Tschüss Genderstern!-Initiative» ins Leben gerufen. Die Initiative wollte, dass die Stadt Zürich in ihren amtlichen Dokumenten den Genderstern nicht mehr verwenden darf. Die Stimmbevölkerung hat die Initiative mit gut 57 Prozent Nein-Stimmen-Anteil abgelehnt.

Im Interview mit TeleZüri zeigt sich Susanne Brunner enttäuscht über den Entscheid.

Video: ch media/Tele Züri

«Das finde ich grauenvoll» – Beim Gendern scheiden sich die Geister

Video: watson/Sina Alpiger, Aya Baalbaki
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
191 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thurgauo
24.11.2024 19:29registriert November 2017
Ich dachte die SVP ist gegen Verbote?
26136
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andi Weibel
24.11.2024 19:55registriert März 2018
Liebe SVP,
Können wir das Thema nun bitte abschliessen und uns den wichtigeren Herausforderungen zuwenden? Wir haben genug andere Probleme, die es zu lösen gilt.
25244
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tokyo
24.11.2024 19:31registriert Juni 2021
das Weinen der NZZ nach der Klatsche in Zürich und jener in Basel ist herrlich.
21564
Melden
Zum Kommentar
191
    Vorwürfe gegen seine rechte Hand Gianna Luzio: Jetzt spricht Mitte-Chef Gerhard Pfister
    Gerüchte über den Führungsstil von Generalsekretärin Gianna Luzio werden wieder erhoben. Jetzt wehrt sich der Parteipräsident. Ein dreiköpfiger Fraktionsausschuss soll für Ruhe sorgen.

    Die Rücktrittsankündigung von Mitte-Chef Gerhard Pfister wirbelt einigen Staub auf. Seit er Anfang Woche erklärte, er werde im Juni das Präsidium abgeben, wird nicht nur über seine Bundesratsambition spekuliert. Auch Vorwürfe gegenüber seiner rechten Hand, Mitte-Generalsekretärin Gianna Luzio, werden wieder erhoben. Im Fokus steht ihr Führungsstil.

    Zur Story