Schweiz
Zürich

Behörden heben illegales Spiellokal in Zürich aus

Gluecksspiel Langstrasse
Die Polizei im Einsatz am Mittwochabend in Zürich.Bild: ch media

Behörden heben illegales Spiellokal in Zürich aus

29.08.2024, 10:2429.08.2024, 10:24
Mehr «Schweiz»

Die Eidg. Spielbankenkommission hat zusammen mit der Stadtpolizei Zürich ein illegales Geldspiellokal im Zürcher Kreis 4 ausgehoben. Die Spielbankenkommission stellte im Lokal an der Brauerstrasse Computer, weitere Datenträger und Mobiltelefone sicher.

Die anwesenden Personen, die zum Zeitpunkt der Razzia im Lokal waren, wurden befragt. Wie die Spielbankenkommission am Donnerstag mitteilte, hatte sie anonyme Hinweise erhalten, dass in dem Lokal illegale Geldspiele stattfinden würden.

Das Anbieten von Casinospielen ausserhalb von konzessionierten Spielbanken ist in der Schweiz verboten. Für Verstösse gegen das Geldspielgesetz gibt es Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RuediRupf
29.08.2024 15:02registriert November 2023
Wir sind hier in der Schweiz, hier muss alles bewilligt werden. Du willst Leute mit Glücksspiel in den Ruin treiben? Nur mit staatlicher Aufsicht!
Ernsthaft: Die wenigsten wissen wir stark die Casino-Lobby in Bern ist. Die schaut haargenau hin dass die Gelder der Süchtigen ausschliesslich in ihren Taschen landen.
302
Melden
Zum Kommentar
4
    Der Bund gibt 47 Millionen für Schweizer Kampfdrohnen aus

    Die Schweizer Armee soll möglichst rasch Kampfdrohnen aus heimischer Produktion über weite Distanzen einsetzen können. Das ist das erklärte Ziel der im vergangenen Sommer eingesetzten Taskforce-Drohnen des Bundesamtes für Rüstung Armasuisse.

    Zur Story