Schweiz
Zürich

Unbekannter Toter auf Spielplatz in Zürich entdeckt – Polizei sucht nach Zeugen

Unbekannter Toter auf Spielplatz in Zürich entdeckt – Polizei sucht nach Zeugen

18.12.2016, 16:2618.12.2016, 16:31
Mehr «Schweiz»

Am Sonntagmorgen, 18. Dezember 2016, wurde auf einem Spielplatz in Zürich Schwamendingen ein toter Mann aufgefunden. Auf Grund der Verletzungen dürfte ein Delikt zum Tod des Unbekannten geführt haben. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.

Kurz vor 09.00 Uhr alarmierte ein Passant die Polizei, weil er auf einem Spielplatz im «Böszelg» (Engelbertstrasse/Stettbacherrain) in Zürich-Schwamendingen einen regungslos am Boden liegenden Mann vorgefunden hatte. Die sofort ausgerückten Polizeipatrouillen und die Rettungskräfte von Schutz & Rettung konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Polizei leitete darauf umgehend erste kriminalpolizeiliche Ermittlungen ein.

Noch ist unklar, was zum Tod des Unbekannten geführt hat, aufgrund der Verletzungen steht jedoch ein Delikt im Vordergrund. Die Identität des Toten steht ebenfalls noch nicht fest. Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall werden durch die Staatsanwaltschaft IV für Gewaltdelikte und die Kantonspolizei Zürich geführt.

Zeugenaufruf: Personen die Angaben zum geschilderten Fall machen können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Zürich, Tel. 044 247 22 11, zu melden. (kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    KKS macht die Kantone hässig – sie wollen nicht so viel sparen
    Das Sparprogramm des Bundes stösst bei den Kantonen auf Widerstand. Dabei zeigt sich: Die Zahlungen des Bundes an die Kantone sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Diese zeigen sich unbeeindruckt – und geben dem Bundesrat Haushaltstipps.

    Die Konferenz der Kantone (KdK) wettert gegen das Sparprogramm des Bundes. Der Bund dürfe nicht auf Kosten der Kantone sparen, lautet der Kern der Kritik. Solche Lastenverschiebungen seien für die Steuerzahler ein Nullsummenspiel, heisst es in einem Brief der Kantone an den Bundesrat.

    Zur Story