Schweiz
Zürich

Nach Angriff von Rottweiler: Eltern reichen Anzeige gegen ein

Rottweiler verletzt zwei Kinder – Eltern reichen Anzeige gegen Hundebesitzer ein

Am Montag wurden in Adlikon zwei Kinder von einem Rottweiler angegriffen und verletzt. Die Familie hat Anzeige eingereicht.
23.10.2024, 08:0623.10.2024, 17:00
Mehr «Schweiz»

Bei den Eltern der verletzten Kinder sitzt der Schock nach der Rottweiler-Attacke tief. Gegenüber «20 Minuten» schildern sie, wie sie den Angriff erlebt haben. So seien ihre Kinder Khaled (5) und Zahra (7) vor dem Haus beim Spielen gewesen, als sie vom Rottweiler angegriffen wurden.

Als sie dies bemerkten, sei der Vater sofort nach draussen gerannt, um zu helfen. Mutter Kulistan (39) habe versucht, das Tier mit einem Hammer dazu zu bringen, von ihren Kindern abzulassen. Ihr selbst seien ebenfalls noch Spuren vom Kampf anzusehen.

Ihr Sohn Khaled, den der Rottweiler zuerst attackierte, habe sich den Arm gebrochen. Zudem sei ein Nerv durchtrennt worden. Das 5-jährige Kind, das Autismus habe, sei über drei Stunden lang operiert worden und liege immer noch im Spital. Die Tochter sei wieder zu Hause.

Ob und wie sich die beiden Kinder von ihren Verletzungen erholen werden, ist noch unklar. «Die Ärzte sagen, dass sie noch nicht wissen, ob Khaled seinen Arm und die Hand wieder ohne Probleme wird brauchen können», sagt Mutter Kulistan gegenüber der Zeitung.

Die Familie, die ursprünglich aus Syrien stammt und in die Schweiz geflüchtet ist, hat Anzeige gegen die Besitzer des Hundes eingereicht. Auf Anordnung des Veterinäramtes sowie mit Einwilligung der Halterin wurde der Rottweiler «Buddy» durch einen Tierarzt eingeschläfert. Der genaue Hergang des Ereignisses ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen, welche durch die Kantonspolizei Zürich geführt werden.

(oeb) (zueritoday.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
400 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chalbsbratwurst
23.10.2024 08:33registriert Juli 2020
Warum wurde nicht die Besitzerin eingeschläfert?
Es heisst doch immer es gebe keine gefährlichen Hunderassen nur schlechte Hundehalter.

Und ohne Zynismus: Wann werden Hunde die als Killermaschine gezüchtet wurden endlich mit sehr strengen Auflagen für Besitzer verknüpft? Ich finde wer solche Hunde halten will sollte einen Nachweis erbringen das er dem gewachsen ist (Hundetrainer-Ausbildung o.ä.). Und ein reiner Strafregisterauszug sollte auch Pflicht sein. Es ist ja meist ein ganz bestimmtes Klientel das solche Hunde hält...
28454
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
23.10.2024 08:34registriert September 2023
Und hoffentlich muss der Hundehalter für lebenslange Unterstützungsmaßnahmen für das Kind aufkommen, falls es Schwierigkeiten haben wird, Hand und Arm zu benutzen.
Einen Hund zu halten, verlangt Verantwortung!
20218
Melden
Zum Kommentar
avatar
sottosopra
23.10.2024 08:37registriert Mai 2018
Ich erlebe mindestens einmal pro Woche verantwortungslose Hundehalter, die sich nicht des Risikos bewusst sind, das von ihre Hunden gegenüber anderen Menschen (insbesondere Kleinkinder) ausgeht.
Leider ist es so, dass bei einem Hundeangriff dem Hundehalter nur wenig ungemach droht. Eingeschläfert wird der Hund. Ich hoffe, dass dieser Fall die Behörden (und Pralamente) zum
Umdenken und zu einer Verschärfung der Gesetze führt.
13425
Melden
Zum Kommentar
400
    Ab 2026 gelten neue Tarife und Pauschalen für ambulante Leistungen

    Ab 2026 rechnen Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer ambulant erbrachte Leistungen mit neuen Tarifen und Pauschalen ab. Das bedeutet das Ende des 20 Jahre alten Modells Tarmed. Für Patientinnen und Prämienzahlende soll sich nicht viel ändern.

    Zur Story