Schweiz
Zürich

Fuchsangriff im Unispital: Tier dringt in Zimmer ein und beisst Patientin

Im Unispital Zürich griff ein Fuchs eine Patientin an. (Symbolbild)
Im Unispital Zürich griff ein Fuchs eine Patientin an. (Symbolbild)bild: keystone

Fuchsangriff im Unispital: Tier dringt über Balkon in Zimmer ein und beisst Patientin

Vor wenigen Tagen ist ein Fuchs in das Unversitätsspital in Zürich eingedrungen. Eine Patientin erlitt eine Bisswunde.
22.07.2019, 11:4522.07.2019, 11:45

Über eine offene Balkontür drang der ungebetene Gast laut TeleTop in das Zimmer einer schlafenden Patientin ein und attackierte diese. Sie zog sich eine leichte Bisswunde zu. Cindy Mäder von der Kommunikationsabteilung des Universitätsspitals Zürich bestätigt gegenüber des TV-Portals den Vorfall: «Vor wenigen Tagen konnte ein Fuchs in ein Zimmer gelangen und eine schlafende Patientin am Arm packen.»

Der zuständige Wildhüter sei informiert worden. Die Patientin sei nach dem Vorfall sofort medizinisch betreut und die Wunde desinfiziert worden. Zudem wurden ihr Antibiotika verabreicht. «Das primäre Risiko ist ein Infekt. Darum ist die Wundbehandlung, -versorgung, Desinfektion und gegebenenfalls eine vorsorgliche Antibiotikatherapie wichtig», sagt Mäder.

Laut dem Sprecher von Grün Stadt Zürich, Lukas Handschin, sei das Füttern der Grund für den Angriff gewesen. «Normalerweise haben Füchse eine natürliche Scheu.» Füttere man die Wildtiere, verlören sie diese natürliche Scheu jedoch.

Sollte es zu weiteren Vorfällen kommen, würden andere Massnahmen nötig. Zuerst versuche man, den Fuchs zu vergrämen. Würde das nichts bringen, müsste er erschossen werden, meint Hanschin.

Der Sicherheitsdienst des Unispitals macht die Besucher, Patienten und Mitarbeiter deshalb darauf aufmerksam, die Tiere nicht zu füttern. Ausserdem wurde intern darauf hingewiesen, die Fenster und Türen über Nacht zu schliessen. (chmedia)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Waldtiere machen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen
1 / 35
Was Waldtiere tun, wenn sie sich unbeobachtet fühlen

Rehbock hasst Eulen in 3 ... 2 ... 1 ...

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fuchsbabys und kämpfende Hirsche – Fotofallen fangen alles!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
unkretkau
22.07.2019 12:08registriert März 2015
Füchse verscheucht man am besten, wenn man mit Steinen nach ihnen wirft und gleichzeitig "verreis, verreis" schreit.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
DonTuttifrutti
22.07.2019 12:09registriert Mai 2016
Ist ja praktisch wenn man schon im Spital ist.. 🤭
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
aglio e olio
22.07.2019 13:21registriert Juli 2017
Wieso betritt ein Fuchs ein Zimmer um dann jemanden ausserhalb des Beuteschemas in den Arm zu beissen?
False Flag Operation? :)
00
Melden
Zum Kommentar
33
Diese Versäumnisse können den Erfolg eines Buches sabotieren
Hinter jedem Buch, das in der Buchhandlung erscheint, steht eine Armee unsichtbarer Fachleute, deren Arbeit über das Schicksal eines Werks entscheiden kann. Ihre Rolle wird oft unterschätzt, ist jedoch in jeder Phase von entscheidender Bedeutung. Ein Einblick in die Schattenwelt der Literatur.
Seit ich in der Literaturszene angekommen bin – 2013 zuerst als selbstverlegender Autor, ab 2018 dann als Autor in einem Verlag –, hatte ich das Glück, im Laufe der Monate und Jahre einige wichtige Informationen über die verschiedenen Berufe in der Buchbranche zu erfahren.
Zur Story