Schweiz
Zürich

Flughafen Zürich knackt die 100'000-Marke

Flughafen Zürich knackt die 100'000-Marke

17.07.2023, 10:4817.07.2023, 12:41

Der Flughafen Zürich hat am Wochenende einen Passagierrekord verzeichnet: Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wurde die Marke von 100'000 Passagieren wieder überschritten, wie der Flughafen am Montag mitteilte.

epa10747425 People line up in long queues as they wait in front of the check-in counters to be processed on their way to their holiday destinations, at the airport in Zurich, Switzerland, 15 July 2023 ...
Der Flughafen war am Wochenende rappelvoll.Bild: keystone

Während der Sommerferien erwartet der Flughafen noch weitere solche Spitzentage mit über 100'000 Passagieren. Die detaillierten Zahlen für den Juli werden dann Mitte August publiziert.

Zu grösseren Problemen wegen der vielen Reisenden kam es aber nicht, wie es bereits am Sonntag beim Flughafen auf Anfrage hiess. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
19
«Werden Klimaziele 2030 massiv verfehlen»: Oberster Klimabeamter kritisiert das Parlament
Die Schweiz hat sich mit dem Pariser Abkommen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen stark zu reduzieren. Doch unser Land sei nicht auf Kurs und in der Bundespolitik interessiere sich kaum jemand fürs Klima, sagt Reto Burkard, Vizedirektor des Bafu.
Klimaexpertinnen und Klimaexperten warnen schon seit Längerem: Die Schweiz muss sich viel mehr anstrengen, ihre Treibhausgase zu reduzieren, wenn sie ihre Ziele nicht verfehlen will. Mit dem Pariser Abkommen hat sich die Schweiz per 2050 zu Netto-Null verpflichtet. Ein wichtiges Etappenziel stellt das Jahr 2030 dar. Bis dahin sollen die Emissionen gegenüber 1990 halbiert sein. So will es auch das vom Parlament verabschiedete CO₂-Gesetz.
Zur Story