Schweiz
Zürich

Stadt Zürich will ein klimatisches Vorzeige-Quartier schaffen

Stadt Zürich will ein klimatisches Vorzeige-Quartier schaffen

07.02.2024, 12:3607.02.2024, 12:36
Mehr «Schweiz»

Der Stadtrat von Zürich will ein Quartier während sechs Jahren als Labor nutzen, um Klima-Massnahmen zu testen. Über das «Pilotquartier Netto-Null» mit Kosten von 7,7 Millionen Franken entscheidet der Gemeinderat am Mittwochabend.

Zürich
Bald könnte es ein Klima-Vorzeige-Quartier in Zürich geben.Bild: Shutterstock

Als Pilotquartier hat der Stadtrat den Raum Binz/Alt-Wiedikon ausgewählt. Hier soll insbesondere erprobt werden, wie die Bewohner und Unternehmen motiviert werden könnten, sich klimafreundlich zu engagieren.

Deshalb setzt der Stadtrat auf Partizipation: Alle sollen eigene Ideen entwickeln können. Zudem legt der Stadtrat zum Start auch 15 Projekte vor, die gleich in Angriff genommen werden könnten.

Die Stadt will unter anderem eine Pilotsiedlung suchen, in der der Fokus auf Abfallvermeidung gelegt wird, und Gastrobetriebe auf nachhaltige Ernährung sensibilisieren.

Projekte, die sich positiv entwickeln, sollen stadtweit übernommen werden. Die Stadt Zürich strebt an, das Klimaziel Netto-Null bis 2040 zu erreichen. Das Pilotquartier soll helfen, dieses Ziel erreichen zu können. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Brünigpass ist nach Blockschlag weiterhin nur einspurig befahrbar
Nach einem Blockschlag am vergangenen Montag bleibt die Brünigpassstrasse zwischen der Passhöhe und Lungern OW vorerst nur einspurig befahrbar. Teile der Felswand gelten weiterhin als absturzgefährdet, teilte das Bundesamt für Strassen Astra am Donnerstag mit.
Zur Story