Schweiz
ÖV

Schiene schlägt Strasse: Die Bahn konnte 2013 beim Güterverkehr ordentlich zulegen 

Schiene schlägt Strasse: Die Bahn konnte 2013 beim Güterverkehr ordentlich zulegen 

31.03.2015, 10:5231.03.2015, 15:54
Mehr «Schweiz»

Die Bahn hat 2013 im Güterverkehr so stark zugelegt wie seit sieben Jahren nicht mehr. Insgesamt wurden auf Strasse und Schiene 2,3 Prozent mehr Waren transportiert.

Mit 5,5 Prozent wuchs die Transportleistung der Bahn im Jahr 2013 deutlich stärker als jene der Strasse, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag ausführte. Bei den Strassentransporten fiel die Zunahme mit 0,4 Prozent eher bescheiden aus.

ÖV

Der Anteil der Schiene am gesamten Güterverkehr betrug 37 Prozent. Er lag somit im Schwankungsbereich der Vorjahre von 36 bis 40 Prozent. Zum Vergleich: In der EU kam die Schiene 2012 lediglich auf einen Anteil von knapp 20 Prozent.

Auf der Strasse wurden 2013 gemäss BFS rund 63 Prozent aller Güter transportiert. Mit einem Anteil von 62 Prozent dominierte auf der Strasse der Binnenverkehr. Weil die Bahn vor allem bei längeren Wegen Vorteile bietet, entfiel dort der grösste Brocken mit 63 Prozent auf den Transitverkehr. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wenn ein Tal seine letzte Post verliert: Auf Tour mit den Pöstlern im Onsernonetal
Postfilialen in Randregionen gehen reihenweise zu, so auch im Tessin. Doch die verbleibenden Pöstler im abgelegenen Onsernonetal haben nach wie vor alle Hände voll zu tun. Und gewinnen überraschende Erkenntnisse.
Die Aufregung war gross, als vor Weihnachten 2024 die letzte Postfiliale des Onsernonetals ihre Türen schloss. Es handelte sich um eine Agentur im Gemeindehaus von Loco, die in Zusammenarbeit mit der Post sieben Jahre ihre Dienste angeboten hatte. Die Kosten der Dienstleistung seien nicht mehr tragbar, begründete die Gemeinde Onsernone ihren Entscheid für die Schliessung. Proteste waren die Folge.
Zur Story