Smart Gespart
Promotion

Teuer einkaufen war gestern – hol dir deinen Wocheneinkauf (fast) gratis

Bild
Bild: prostooleh via Freepik
Smart Gespart

Teuer einkaufen war gestern – hol dir deinen Wocheneinkauf (fast) gratis

Ob mit M-Budget im Einkaufskorb oder Cashback auf dem Konto – wer heute spart, macht’s smart. Entdecke, wie du beim täglichen Einkauf weniger zahlst und sogar CHF 100.– Migros Gutschein abstauben kannst.
22.08.2025, 00:0025.08.2025, 09:13

Hand aufs Portemonnaie: Hast du auch manchmal das Gefühl, dein Einkauf bei Migros oder Coop sei mittlerweile eher ein kleiner Luxus-Trip als ein Gang zum Supermarkt? Ein bisschen Käse, ein bisschen Pesto, ein Energy-Drink – zack, 70 Franken. Ohne dass du auch nur annähernd ein fancy Dinner zaubern könntest.

Klar, man könnte anfangen, nur noch Pasta mit Ketchup zu essen (haben wir alle mal durchgezogen). Aber irgendwann will man halt doch wieder ein bisschen Abwechslung – ohne jedes Mal ein halbes Monatsgehalt an der Kasse zu lassen.

Die gute Nachricht: Du musst nicht hungern und auch nicht auf Genuss verzichten. Der Trick liegt oft nicht darin, weniger zu kaufen – sondern cleverer. Und das fängt genau da an, wo du sowieso schon bist: im Supermarkt. Genauer gesagt: im Regal – bei den Eigenmarken.

Günstig ≠ schlecht: Wie stehst du zu Eigenmarken?

Es gibt da zwei Typen von Leuten:

  • Typ 1: «Ohne Markenlogo? Da bin ich skeptisch.»
  • Typ 2: «Solange es schmeckt und mein Konto nicht weint – rein damit!»

Falls du zu Typ 1 gehörst: Lass uns reden. Denn was viele vergessen: Eigenmarken sind längst keine Abstriche mehr in Qualität – sondern eher ein Upgrade in Preisbewusstsein. Besonders bei den Grossen wie Migros oder Coop.

M-Budget: Der Kult, der keiner sein wollte

Migros’ «M-Budget» wurde 1996 geboren – mit einer Optik so hässlich, dass sie schon wieder Kult war. Grün-weiss, schräges Logo und Verpackungen so auffällig, dass man sie schon aus 20 Metern erkannt hat. Und trotzdem (oder genau deshalb): ein Hit.

Von Dosenpfirsichen über Energy-Drinks bis zu Snowboards – M-Budget war plötzlich überall präsent. Partys mit M-Budget-Thema? Voll. M-Budget-Tattoos? Existieren. Und Migros? Die haben es durchgezogen. Keine teure Werbung, keine glitzernden Verpackungen – nur Preise, die wirken, als kämen sie direkt aus den 90ern.

Eigenmarken statt Markenprodukte – keine Angst vor No-Name

Coop hat mit «Prix Garantie» nachgezogen – erst 2005, aber immerhin. Und auch Discounter wie Lidl und Aldi setzen auf ihre eigenen Marken, die vor allem eines tun: dein Portemonnaie schonen. Also, wenn du beim Einkaufen nicht nur Essen, sondern auch Geld sparen willst – ab zu den Eigenmarken.

Aber: Warum dort aufhören?

Sparen beim Einkaufen – und darüber hinaus

Genau diese Frage hat sich auch poinz gestellt – und eine Lösung auf den Markt gebracht, mit der du immer und überall Geld sparen kannst, und zwar beim Geld ausgeben. Denn Sparen sollte nicht kompliziert sein. Kein Märkli-Sammel-Stress, kein Mindestumsatz-Dschungel – einfach Geld zurück, jedes Mal, wenn du etwas kaufst.

So wie du im Regal zu M-Budget statt Markenprodukt greifst, weil es eben Sinn macht, funktioniert auch Cashback: Du zahlst den normalen Preis – bekommst aber einen Teil wieder zurück. Bei poinz heisst das: echtes Geld. In Schweizer Franken. Klingt basic, ist aber alles andere als Standard. Denn viele Anbieter setzen auf Bonusprogramme oder Punkte, die du irgendwann (vielleicht) einlösen kannst.

Was wir bei poinz anders machen?

Wir glauben, dass Sparen für alle einfach und zugänglich sein muss. Deshalb geben wir das meiste von dem, was wir verdienen, direkt an dich zurück. Unsere Vision: Eine Welt, in der niemand mehr eine Chance verpasst, Geld zu sparen – egal ob beim Einkaufen, beim Restaurantbesuch oder Online-Shopping. Und zwar so, wie es sein sollte: automatisch, transparent und ohne Kleingedrucktes.

Noch mehr sparen? Yes, please.

Denn mal ehrlich: Einkaufen tust du sowieso. Geld ausgeben auch. Warum also nicht jedes Mal etwas zurückbekommen, wenn du deine Karte zückst? Genau da kommen die poinz Cashback Kreditkarten ins Spiel.

Mit ihnen bekommst du nach jedem Einkauf – egal ob im Laden, online oder unterwegs – einen Teil deiner Ausgaben in Schweizer Franken zurück. Die Karten sind komplett gratis (und bleiben es auch) – und wurden laut einer unabhängigen Erhebung von Statista R in Zusammenarbeit mit Handelszeitung und PME mehrfach zu den beliebtesten Kreditkarten der Schweiz gewählt.

Bild
bild: Westend61 via Adobe Stock / poinz

Für alle, die nicht nur clever einkaufen, sondern auch clever bezahlen wollen, gibt’s jetzt das perfekte Extra: Wer die Karten jetzt beantragt, bekommt zusätzlich einen CHF 100.– Migros Gutschein geschenkt.

So einfach geht’s:

  1. Beantrage dein poinz Kartenduo (American Express & Visa) bis 31. August 2025
  2. Setze eine der Karten bis spätestens 30. September 2025 einmal zum Bezahlen ein
  3. Schon flattert der CHF 100.– Migros Gutschein zu dir nach Hause!

Und das Beste: Ab dann sparst du bei jedem Einkauf weiter, ganz automatisch. Denn mit jedem Einsatz deiner Karte bekommst du bares Geld zurück.

Und falls du es jetzt nicht machst, überleg mal: Würdest du wirklich freiwillig 100 Franken liegen lassen?

Dachte ich mir.

Bild
Über poinz

Seit 2013 verbinden wir Unternehmen mit Kund*innen und machen Einkaufen lohnender – online, im Laden und überall dazwischen. Unsere digitalen Lösungen sorgen dafür, dass niemand eine Chance verpasst, echte Schweizer Franken zu sparen. Über 200’000 aktive Nutzerinnen, mehr als CHF 1.5 Mio. gesammelter Cashback, 1’500 Brands in der Schweiz – und unsere eigenen Cashback-Kreditkarten – beweisen: Sparen steht bei uns im Fokus. Unsere Vision, das innovativste Cashback-Ökosystem der Welt zu sein, ist längst Realität und wir arbeiten jeden Tag daran, es noch besser zu machen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.