Leider, leider halten rechtsradikale Tonalitäten in den letzten Jahren wieder Einzug in die politische Landschaft – auch hierzulande. Ob ganz offensichtlich oder unter dem Deckmantel rhetorischer Verbiegungen. Klar ist: Der «Vibe» ist ein wenig ungemütlich.
Neben der Politik schlägt sich die rechtsradikale Ideologie auch in der «Kultur» nieder. Insbesondere in Deutschland, wo immer wieder sogenannte Rechtsrockkonzerte veranstaltet werden. Verbote sind juristisch allgemein schwierig (Grauzonen, freie Meinungsäusserung) und würden vermutlich ohnehin eher reizen als lindern.
Doch anstatt jammernd zu klagen, kann auch Widerstand aufgebaut werden. Friedlich, konstruktiv und manchmal auch einfach nur lustig. Wie kürzlich in Thüringen.
Im Juni dieses Jahres lieferten die Einwohner von Ostritz am östlichen Zipfel der Deutschen Bundesrepublik ein wunderbares Beispiel in passivem Widerstand.
Ein Rechtsrockkonzert gastierte in der Ortschaft. Obwohl der Bierausschank an der Veranstaltung verboten war, war dies den Bewohnern nicht Schikane genug. Im Ostritzer Supermarkt kauften sie den gesamten Biervorrat in einer orchestrierten Aktion leer.
Wenn wir es euch nicht verbieten können, dann sollt ihr es aber auch nicht geniessen.
2014 fand in Wunsiedel, Bayern, der jährlich stattfindende Rudolf-Heß-Gedenkmarsch statt, bei dem Rechtsradikale dem Tod des ehemaligen Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß gedenken.
Doch anstatt sich lästig friedenfordernd in den Weg zu stellen oder Steine im Namen des Pazifismus zu werfen, jubelten die Bewohner dem braunen Tross frenetisch zu. Der Grund?
Die Aktion «Rechts gegen Rechts» organisierte den sogenannten «unfreiwilligsten Spendenlauf Deutschlands», bei dem Geschäftsleute und Privatpersonen der Region für jeden von Nazis zurückgelegten Meter 10€ an die Organisation «EXIT-Deutschland» (Hilfsorganisation zum Ausstieg aus rechtsradikalen Kreisen) spendeten. Die Neonazis erfuhren dies erst vor Ort und mussten sich entscheiden: Nicht marschieren oder gegen Nazis spenden.
Neonazis unterstützen Ausstieg. Wenn das der.. #rechtsgegenrechts #wunsiedel #nonazis pic.twitter.com/3t6kVX81Pj
— Endstation Rechts. (@ER_Bayern) 15. November 2014
Bananen der Handelsmarke "Mein Mampf!" (Auch in groß ...) #Wunsiedel #RechtsgegenRechts #nonazi pic.twitter.com/TxtV1OpTtp
— Juergen Pohl (jpo) (@editor64) 16. November 2014
Siegerurkunde #rechtsgegenrechts heute in Wunsiedel pic.twitter.com/aMpoia9EkZ
— Claudia Dantschke (@ClaudiaDant) 15. November 2014
geht doch#remagennazifrei #rechtsgegenrechts #tdd pic.twitter.com/vyctA2uSx8
— bildet banden 💅 (@no_mic_for_men) 21. November 2015
Wenn schon laufen, dann für einen guten Zweck.
Der Meier hat keine Ahnung von französischen Sinnsprüchen? Absolut korrekt. Trotzdem passt dieses Sprichwort hier «falsch» einfach besser.
Bei einem Marsch des Ku-Klux-Klans (KKK) in Charlottesville im Jahre 2015 gab einer der Gegner der Veranstaltung seine ganz eigene, durchaus kreative Form des Widerstands wieder.
Die Rechtsradikalen sind aufgrund ihrer Cleverness, ihrer Weitsicht und ihres Witzes in der Regel dazu veranlasst, ihrem Hass auf enorm geistreiche Art und Weise Ausdruck zu verleihen. Das klassische Beispiel ist dabei das Bananen-Werfen auf Andersfarbige.
Meinungs- und Redefreiheit ist DAS Argument unter Rechtsradikalen.
Im Zeitalter von Whataboutism und alternativen Realitäten fühlt sich plötzlich die ganze Welt dazu verdammt, ständig und möglichst kontrovers die eigene Wahrnehmung in klebrig-objektive Bubble-Fakten-Essenz zu tunken, anschliessend in einen Schafspelz einzuwickeln und auf dem Bazar der subjektiven Wahrheit stolz zu präsentieren.
Katalysator der konstanten Selbsternennungsneurose und Ich-Kultur ist zweifelsohne das Internet – mit all seinen Blogs, Foren und Bubbles. Alles ungefiltert, dafür mit massenhaft Bullshit gestreckt. Und weil es so einfach ist, ist es auch so einfach zu infiltrieren.
Beispiel bei Reddit (selbsternannte «Frontpage of the internet»): Sind dort Moderatoren von Subreddits (quasi geschlossene Foren auf Reddit) mehr als 60 Tage inaktiv, können diese Subreddits von neuen Usern übernommen werden.
Ähnlich auch auf Facebook, wo aus einer «White Pride»-Gruppe (Name der Gruppe: «confederate pride, heritage not hate.») plötzlich eine «LGBT Southerners for Michelle Obama»-Gruppe wurde:
(Die detaillierte Geschichte dieser Facebook-Gruppe findest du hier.)
Ein bisschen Gaslighting für den guten Zweck? Wieso auch nicht? So schwer scheint es ja nicht zu sein ...
Klar, das Rad wurde hier nicht neu erfunden. Vielleicht hat es aber eine andere Wirkung, wenn im Twitter-Dickicht der Selbstherrlichkeit Menschen in höheren Positionen dies tun.
Hey Tomi, Washington Post shithole bureau chief here. Love your foreign affairs reporting. Did you know there are 8.7 million Americans living overseas? Can’t imagine why they would leave home. https://t.co/Vazd6Ts3Pe
— Kevin Sieff (@ksieff) 12. Januar 2018
Jedes Kaff mit «Kifferbrüggli» (oder «Kifferbänkli») kennt es: Irgendwo hat irgendein Vollidiot irgendwann mal irgendeine Interpretation eines Hakenkreuzes hingeschmiert. Saulääss. Anstatt diese schlicht durchzustreichen oder wegzumachen, kann man sie auch einfach zu smarten Kunstwerken machen. Ironie inklusive!
Im August 2011 fand in Gera, Ostdeutschland (wo sonst?) ein Rechtsrockkonzert (was sonst?) statt. Besonders erwähnenswert dabei: Es wurden Gratis-Shirts (oder im Neonazi-Slang: «Gratis-T-Hemden», kein Witz) mit nationalsozialistischem Sujet verteilt.
Wer das Shirt aber gewaschen hat, um es ein zweites Mal zu tragen, der wurde womöglich relativ schnell überrascht:
Dahinter steckte erneut die Berliner Neonazi-Aussteiger-Initiative «EXIT-Deutschland». Beneidenswerte Ideen, die dort schlummern.
Also ja, nicht ganz. Aber wenn jemand schon viel heisse Luft möglichst laut los wird, kannst du das auch. Gilt ja schliesslich die Redefreiheit.
This idiot was trying to make a racist announcement and this guy kept yelling 🗣NOOOOO in his face lmao pic.twitter.com/dvSGCLIPJ6
— pb (@paigebrittany) 16. Dezember 2016
Wie Lee Richards in seinem Buch «The Black Art: British Clandestine Psychological Warfare against the Third Reich» beschreibt, gelang einer Sondereinsatztruppe für die psychologische Sabotage hinter feindlichen Linien 1944 in Schweden ein unterhaltsamer Coup.
In der Nazi-Zeitschrift «Der Deutsche in Schweden» bekamen zwei Mitglieder des Kommandos Wind davon, dass die Deutschen in Schweden eine Gala planten, in die man nur auf offizielle Einladung des Deutschen Konsulats gelangte.
Die britischen Agenten bastelten daraufhin 3'000 Fake-Einladungen nach bestem Wissen und Gewissen (Vorlage hatten sie keine) – gefälschte Unterschrift des deutschen Presse-Attachés inklusive – und sendeten diese dank erstellter Geheimdienst-Listen an schwedische Nazi-Sympathisanten.
Das Resultat waren 3'000 aufgebrezelte Nazi-Fanboys aus allen Ecken Schwedens vor dem Auditorium der Stockholmer Stadtschule, die erbost um ihren Eintritt stritten. Verärgerte Deutsche, überforderte Türsteher, verwirrte Politiker. Ewan Butler, einer der beiden Strippenzieher, beschrieb die Szene als «erfreulich chaotisch».
Als Tip - dort gibt es u.a. zig Kleinbrauereien und auch mit die besten Biere ;)
Hat wohl auch mit Klischeedenken zu tun, dass ich erstmal das Gegenteil dachte...
Finds krass wie stark man durch Klischees beeinflusst wird, ob man es will oder nicht.