Die Toten Hosen sind jetzt auf allen Streaming-Diensten: Ein Loblied auf die Opel-Gang
Vor zirka 20 Jahren haben mir meine Eltern zum ersten Mal die Toten Hosen vorgespielt: «Ein kleines bisschen Horrorschau». Ich konnte damals noch nicht so viel mit Musik anfangen und hab das Ganze wieder vergessen. Später als Jugendlicher fand ich die Platte dann beim Durchforsten der elterlichen Musiksammlung wieder und kam nie mehr davon los.
Deshalb hier jetzt 9 Gründe, wieso die Toten Hosen ihren Erfolg verdient haben:
Solche Live-Auftritte
Solche Auftritte gibt es nur mit drei Zutaten im Blut: Spass, Rücksichtslosigkeit und einem sehr ungesunden Medikamenten-Mix.
Campinos bedingungsloser Einsatz und seine absolute Schwindelfreiheit machen aber auch heute noch jeden Auftritt zum Highlight. Nicht umsonst wird die Band regelmässig als beste Live-Band ausgezeichnet und ist bei Open-Airs ein begehrter Headliner.
Politisches Engagement
Als die Mauer noch stand, spielten die Toten Hosen mehrmals gegen den Willen der Behörden in Ost-Berlin. Die Auftritte wurden von der Kirche geplant und von der Stasi unter anderem als «kirchliche Veranstaltung mit musikalischer Untermalung» umschrieben.
1987 spielten sie das erste offizielle Konzert im Ostblock, genauer in Pilsen (Tschechoslowakei).
Auch heute noch spielen sie in politisch brisanten Gebieten. 2014 gaben sie Myanmar die Ehre, das sich gerade noch im Umbruch von einer Militärdiktatur zur Demokratie befindet.
Die Aktualität
Die Toten Hosen haben es irgendwie geschafft, bis heute relevant zu bleiben. Natürlich sind sie schon lange nicht mehr Punk, haben sich aber mit Sozialkritik nie zurückgehalten und treffen mit ihren Texten immer den Nerv der Zeit.
Die Outfits
Mit Nieten und Irokesenschnitt gegen das System? Nö ...
SO kleidet man sich gegen das System – das System des guten Geschmacks.
Die Loyalität
Stell dir vor, du müsstest 35 Jahre lang mit den immer gleichen Leuten ins Studio und durch die Welt touren. Anstrengend, oder? Wenn, dann nur mit guten Freunden. Und genau das sind die Toten Hosen: Ein paar Freunde, die einfach Spass an der Musik haben.
Dabei ist auch völlig egal, dass zum Beispiel Andi zu Anfang nicht Bass spielen konnte und zwei Saiten rausnehmen musste. Das Konzept funktioniert, weil bei der Gründung Charakter über Können gestellt wurde.
Die Vielseitigkeit
Die Fülle an Liedern, die die Toten Hosen in ihrer 35-jährigen Geschichte produziert haben, ist unglaublich. Irgendwo findet sich immer noch eine B-Seite, auf der ein Song zu finden ist, den man noch nicht kennt.
Und dabei kann man die Toten Hosen zu allen erdenklichen Anlässen hören:
Egal wann, egal in welcher Situation, es gibt immer einen Hosen-Song, der passt.

