Spass
Schweiz

«Es isch alles nur e Phase!» Seklehrer beruhigt mit diesem Song tausende Eltern

«Es isch alles nur e Phase!» Seklehrer beruhigt mit diesem Song tausende Eltern

Sturer Grind, Zahngeschrei, Lego in der Nase, viele Zweifel und überhaupt alles Bisi und Gaggi. «Liebe Eltern, ihr seid nicht allein!», ist die Botschaft von Sammy Frey alias Sam National. Der Schweizer Hobby-Musiker hat einen Nerv getroffen.
11.01.2017, 13:1411.01.2017, 19:58
Simone Morger / Nordwestschweiz
«Alles nur e Phase» – der «Song zum Elterndasein» von Sam NationalVideo: YouTube/Sam National

Und wie! Über 266'000 Aufrufe und über 800 Kommentare zählt das Video mit seinem neuesten Song auf Facebook. Über 2'800 Mal wurde es geteilt, seit Sam National es vor einer Woche veröffentlicht hat. 

Und zwar für alle Eltern, «die extra viel trinken, damit sie auf dem WC ihre SMS fertig schreiben können, für die sich eine Dusche in Ruhe fast wie ein Wellnessweekend anfühlt, die im Auto immer die gleichen zwei Räubergeschichten hören müssen ...»

Und ebendiese Eltern fühlen sich so richtig angesprochen. «Einfach nur wahr» oder «Juhuu mer send ned elei!», rufen sie auf Facebook aus.

Sammy Frey hat gerade Papi-Tag

Kindergewusel im Hintergrund – Sammy Frey hat gerade Papi-Tag, als wir ihn am Mittwoch anrufen. Er bleibt cool. Auch als sich seine Tochter weh macht und zu weinen beginnt. Es ist alles nur eine Phase. Das bekomme man als Eltern oft zu hören, sagt der Seklehrer aus Schwerzenbach ZH. «Aber selbst hört man das natürlich nicht so gern.»

Überhaupt denke man immer, bei den anderen Eltern gehe alles problemlos und mit Links – mit diesem Irrglauben hat sein Song ein für alle Mal aufgeräumt. 

Eine «sinngebende Herausforderung»

Und trotz allem, Papi-Sein ist für Sammy Frey eine «sinngebende Herausforderung». Die Frage, was er in seinem Leben machen und erreichen will, muss deshalb oft hintenanstehen, seit seine mittlerweile zweieinhalb Jahre alte Tochter auf der Welt ist.

Das Herausforderndste ist für ihn, seine eigenen Bedürfnisse zurückzustellen und alles um die Kinderbetreuung herum zu «püschelen».

Der Traum vom Musikmachen

Was macht er jetzt aus seinem Erfolg? «Mehr Musik!» Das ist sein Traum. Auch wenn er realistisch bleibt. Natürlich würde er gern von seiner Musik leben können, «aber das ist in der Schweiz nicht so einfach.»

Jetzt auf

Bei den Radiostationen etwa hätte sich bisher niemand für ihn interessiert. Aber das könnte sich jetzt ändern. «Ich habe soeben einen ersten Termin bekommen», so Frey.

Zudem hat ihm jemand geschrieben, er solle seinen Song doch in Gebärdensprache übersetzen zu lassen. «Da denke ich jetzt drüber nach.» Aber erst, wenn die Tochter im Bett ist. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Shut up, Boomer und Gen Z – wir Millennials bringen den Frieden!
Aber es ist schon schwierig. Puh. Vielleicht warten wir auch einfach ein bisschen ab. Bis wir die Alten sind und uns das alles nichts mehr angeht.
Wir, das sind die zwischen 1980 und 1995 Geborenen. Die jetzt 30- bis 45-Jährigen. Und die, die da ein bisschen drüber liegen, die Heimatlosen der MTV-Generation beispielsweise, nehmen wir auch. Überhaupt sind wir offen für alle, die sich hiervon angesprochen, verstanden oder abgeholt fühlen. Wir sind da nicht so streng. Das Strengsein liegt nicht unbedingt in unserer Natur. Unser Sandwich-Dasein verunmöglicht das; eine Existenz, eingeklemmt zwischen trotzigen Boomern und einer unnachgiebigen Gen Z.
Zur Story