Spass
X - Twitter

«The Grand Tour» sagt, Glacé sei schwul, und Twitter flippt aus

«The Grand Tour» sagt, Glacé sei schwul, und Twitter flippt aus

27.12.2016, 13:1827.12.2016, 13:45
Mehr «Spass»

Die Amazon-Sendung «The Grand Tour» geht so: Drei schlecht angezogene alternde Männer reden blöd über schöne Autos. Jetzt hat einer von ihnen gesagt, er würde niemals Glacé essen, denn Glacé sei schwul. Hier ist der Beweis: 

Herr Clarkson (zeigt auf einen Volvo): «Das einzige Problem ist, dass du in einem von diesen kein Magnum-Schoko-Eis geniessen kannst.»

Herr Hammond: «Das ist okay, ich esse kein Eis, es hat damit zu tun, heterosexuell zu sein.»

Herr Clarkson (zum applaudierenden Publikum): «Wieso applaudiert ihr ihm? Was meinst du? ... Sagst du etwa, dass alle Kinder homosexuell sind?» (Ähm ja, genau das sagt er. :))

Herr Hammond: «Eis ist ein wenig – du weisst schon. Es ist nichts falsch daran, aber ein erwachsener Mann, der Eis isst,  – das ist eher so (zeigt nach links) als so (zeigt nach rechts). Ich habe recht. Ich verstehe nicht, wieso du das nicht siehst. Es ist einfach. Es ist vor deinen Augen!»

Herr Clarkson: «Willkommen im Innern von Richard Hammonds Kopf.»

Twitter befand sich offenbar in den Weihnachtsferien, es dauerte ganze drei Tage, bis die Reaktionen eintrafen, aber jetzt sind sie da, und viele davon sind sehr lustig.

Zum Beispiel dieses alte Foto von Herrn Hammond, dem es beim Softeis-Verkaufen sichtlich unwohl ist:

In New York gibt es tatsächlich den «grossen schwulen Eis-Laden»

Und dieser Hetero versucht schon seit Jahren verzweifelt mit Eisessen schwul zu werden – es funktioniert einfach nicht!

«Richard Hammond denkt wahrscheinlich, Ben & Jerry seien Ehemänner.»

Am nächsten Tweet findet die Twitter-Community weniger die Frage, ob Männer, die «The Grand Tour» schauen «bigotte Wiesel» seien, interessant, sondern Herrn Hammonds verräterisch pinkes, aufgeknöpftes Hemd ... 

Hier sehen wir Herrn May, neben Clarkson und Hammond der dritte Mann von «The Grand Tour».

Und auch Herr Clarkson liiiiebt sein Eis.

Die drei Freunde beim Eisessen ... Ihr heimliches Coming-Out?

Jahrelang dachten wir, das G in LGBT stehe für «gay», dabei steht es für «Gelato»!

Und hier noch ein paar Tweets, die keinen Kommentar nötig haben ...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aurak_567
27.12.2016 14:12registriert März 2016
Wer Richard Hammond vorwirft politisch inkorrekt zu sein, hat etwas noch nicht richtig begriffen😂.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Homelander
27.12.2016 13:43registriert Oktober 2014
«Herr Clarkson» zeigt nicht auf einen Rolls Royce, sondern auf einen Volvo ... 😳

Man sollte wenigstens die Folge gesehen haben...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Namenloses Elend
27.12.2016 17:00registriert Oktober 2014
Und bei den dreien so.....
«The Grand Tour» sagt, Glacé sei schwul, und Twitter flippt aus
Und bei den dreien so.....
10
Melden
Zum Kommentar
18
Date im Delfinarium
Teil 4.
«Kaffee?», fragte Esther am Morgen, während die Bialetti in ihrer rechten Hand bereits eine eindeutige Schräglage angenommen hatte. Ein Nein lag längst nicht mehr drin. Alles war also wie immer und wieso sollte es auch nicht so sein? Vielleicht gehörten selbst sonderbare Rituale wie jenes, von dem Roger Zeuge geworden war, zu den allnächtlichen Gepflogenheiten seiner Mutter. Wer konnte das schon so genau wissen. Roger jedenfalls nicht. Was aber auch daran lag, dass er es nicht so genau wissen wollte. Etwas daran hatte ihn nämlich durchaus verstört, und jene Verstörung wiederum vertrug er so schlecht, dass sein Gehirn besagte Merkwürdigkeit sofort in Normalität verwandelte. Immerhin mit dem Einwand, dass das, was im Falle von Esther Fässler als normal galt, noch lange nicht einfach so auf den Rest der Menschheit ausgedehnt werden konnte.
Zur Story