Sport-News

Viele Tore bei Challenge-League-Auftakt +++ Drmic und Xhaka treffen für Gladbach +++ Degenfechter gewinnen WM-Bronze

Viele Tore bei Challenge-League-Auftakt +++ Drmic und Xhaka treffen für Gladbach +++ Degenfechter gewinnen WM-Bronze

18.07.2015, 14:4218.07.2015, 20:54
Mehr «Sport-News»
Schicke uns deinen Input
avatar
Drmic und Xhaka treffen für Gladbach
Trotz zwei Schweizer Toren reichte es Borussia Mönchengladbach in einem Testspiel gegen den Ligue-1-Klub Rennes in Rottach-Egern (De) nur zu einem 2:2. Granit Xhaka brachte den Bundesligisten früh in Führung, der neu verpflichtete Josip Drmic traf nach der Pause zum Schlussresultat. Auch bei Rennes gehörte ein Spieler mit Schweizer Vergangenheit zu den Torschützen: Dem früheren FCZ-Mittelfeldspieler Pedro Henrique war nach einer halben Stunde der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1 gelungen. (si)


Viele Tore zum Auftakt in der Challenge League
Mit einem wahren Torfestival eröffneten Lausanne und Biel die Saison in der Challenge League. Trotz eines 1:4-Rückstandes gewinnt Lausanne noch 5:4.

Weniger spektakulär ging es bei der 1:2-Niederlage von Winterthur gegen Wil zu und her. Ohne die teuren Neuzugänge André Santos, Egemen Korkmaz und Mert Nobre siegten die Gäste knapp mit 2:1. Den ersten Platzverweis der Saison gab es auf der Schützenwiese ebenfalls: Wils Samir Fazli sah in der 78. Minute die zweite Verwarnung. (si)

Hier geht es zu den ausführlichen Tabellen und Resultaten der Champions League

U20-EM: Hochsprung-Gold für Moser
Einen Tag nach Caroline Agnou holt auch Angelica Moser Gold an der U20-EM in Schweden. Moser gewinnt den Stabhochsprung-Wettkampf mit einer Höhe von 4,35 Metern.

Die Athletin des LC Zürich hatte sich in Eskilstuna bereits am Freitag als Qualifikations-Siegerin mit nur einem Versuch über 4,05 m für den Final qualifiziert.

Im Final verwies die 17-Jährige Aljona Lutkowskaja (Russ) und Kamila Przyblya (Pol), die beide 4,20 m übersprangen, auf die weiteren Podestplätze. (si)


U20-EM: Hochsprung-Gold für Moser
Einen Tag nach Caroline Agnou holt auch Angelica Moser Gold an der U20-EM in Schweden. Moser gewinnt den Stabhochsprung-Wettkampf mit einer Höhe von 4,35 Metern.

Die Athletin des LC Zürich hatte sich in Eskilstuna bereits am Freitag als Qualifikations-Siegerin mit nur einem Versuch über 4,05 m für den Final qualifiziert.

Im Final verwies die 17-Jährige Aljona Lutkowskaja (Russ) und Kamila Przyblya (Pol), die beide 4,20 m übersprangen, auf die weiteren Podestplätze. (si)


Murrays gewinnen Davis-Cup-Doppel gegen Frankreich
Andy und Jamie Murray bringen Grossbritannien im Davis-Cup-Viertelfinal gegen Frankreich mit einem wichtigen Sieg im Doppel 2:1 in Führung.

Die Gebrüder Murray setzten sich nach 2:50 Stunden gegen Jo-Wilfried Tsonga und Nicolas Mahut 4:6, 6:3, 7:6 (7:5), 6:1 durch. Die Partie war lange ausgeglichen bis zum 5:5 im dritten Satz, als Andy Murray ausrutschte und sich an der Leiste verletzte. Nach einem medizinischen Unterbruch spielten die beiden Brüder wie entfesselt, gewannen das Tiebreak und setzten sich im vierten Satz deutlich durch.

Erstmals seit 1999 erreichte Belgien die Halbfinals. Gegen Kanada holten Ruben Bemelmans/Kimmer Coppejans bereits im Doppel den dritten Punkt, der die Begegnung beendet. (si)


Etappensieg für Steve Cummings
Der Sieger der 14. Tour-Etappe von Rodez nach Mende heisst Stephen Cummings. Der 34-jährige Brite triumphierte knapp vor dem französischen Duo Thibaut Pinot und Romain Bardet. Für das südafrikanischen Wildcard-Team MTN-Qhubeka ist es der erste Etappensieg der Tour-Geschichte – just an Nelson Mandelas Geburtstag.

Einige Minuten hinter der Spitzengruppe verbrachte Leader Chris Froome lange einen geruhsamen Tag. Doch im Finish an der Côte de la Croix Neuve kam es erwartungsgemäss doch noch zum Grosskampf. Der Brite sah sich einer heftigen Attacke von Nairo Quintana ausgesetzt. Zwar riss der Kolumbianer zunächst eine kleine Lücke auf, doch letztlich konnte Froome als einziger Fahrer wieder aufschliessen.

Quintana stiess im Gesamtklassement immerhin um eine Position auf den 2. Rang vor. Der Kolumbianer liegt 3:10 Minuten hinter Froome zurück. (dux/si)

Schweizer Degenfechter gewinnen WM-Bronze
Die Schweizer Degenfechter erkämpfen sich zum dritten Mal seit 2011 eine WM-Bronzemedaille im Teamwettbewerb. In Moskau wiederholten die Schweizer den dritten Rang vom Vorjahr in Kasan.

Mit einem ungefährdeten 38:24-Sieg im Bronze-Gefecht über Italien, das in den Viertelfinals überraschend den topgesetzten Titelhalter und Europameister Frankreich ausgeschaltet hatte, sicherten sich Max Heinzer, Fabian Kauter, Benjamin Steffen und Peer Borsky die insgesamt elfte Team-WM-Medaille der Schweizer Fecht-Geschichte. Davon gehen neun auf das Konto der Degen-Männer sowie deren zwei auf jenes der Degenfechterinnen. (si)


Morabito gibt Tour de France auf
Für Steve Morabito ist die Tour de France vorzeitig zu Ende. Der Walliser gibt die Rundfahrt nach einem Sturz auf.
Dieser ereignete sich kurz nach Beginn der 14. Etappe in Rodez. Morabito, der Achte der diesjährigen Tour de Suisse, erlitt dabei eine Verletzung an der linken Schulter. Im Gesamtklassement war der Fahrer des Teams FDJ im 27. Rang klassiert. (si)
Im Halbfinale gescheitert
Die Schweizer Degenfechter fechten an den WM in Moskau wie im Vorjahr in Kasan um Bronze. In den Halbfinals unterliegen die Schweizer gegen Südkorea mit 37:45.
Gegner im Kampf um Bronze ist Italien. Die als Nummer 8 gesetzten Italiener hatten in den Halbfinals überraschend den topgesetzten Titelhalter und Europameister Frankreich ausgeschaltet. Im Halbfinal gegen den EM-Vierten Ukraine zogen die Italiener dann aber mit 11:15 den Kürzeren. (si/cma)
Dibaba knackt 22 Jahre alten Weltrekord
Die Äthiopierin Genzebe Dibaba löst ihr Versprechen ein und stellt am Diamond-League-Meeting in Monaco über 1500 m einen Weltrekord auf. Sie siegt in 3:50,07 Minuten und bleibt damit 39 Hundertstel unter der 22 Jahre alten Bestmarke der Chinesin Qu Yunxia. (si)

Murray schlägt Tsonga im Davis Cup
Zwischen Grossbritannien und Frankreich, der interessantesten Affiche der Viertelfinals im Davis Cup, steht es im Londoner Queen's Club nach dem ersten Tag 1:1. Gilles Simon brachte die Franzosen mit einem ungefährdeten Dreisatzerfolg gegen James Ward in Führung. Andy Murray sorgte gegen Jo-Wilfried Tsonga für den Ausgleich.

In den weiteren Partien führt Kasachstan in Australien ebenso 2:0 wie Belgien gegen Kanada und Argentinien gegen Serbien. (si)


EM-Gold für Agnou
Die Schweizer Siebenkämpferin Caroline Agnou hat an den Junioren-Europameisterschaften in Eskilstuna (Sd) in überlegener Manier die Goldmedaille gewonnen. Die 19-jährige Seeländerin siegte mit 6123 Punkten und verbesserte damit ihren eigenen in Götzis aufgestellten U20-Rekord um mehr als 400 Punkte. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!