Sport

Stefan Küng holt Gold an Rad Bahn-EM in Grenchen

Stefan Küng ist Europameister in der Einzelverfolgung.
Stefan Küng ist Europameister in der Einzelverfolgung.
Bild: KEYSTONE

«Eines Tages will ich der Beste sein!» Stefan Küng holt Gold an Rad-Bahn-EM in Grenchen 

17.10.2015, 16:1117.10.2015, 19:18

Der Weltmeister Stefan Küng ist auch Europameister in der Einzelverfolgung. Der Thurgauer gewinnt den Final an der Bahn-EM in Grenchen gegen den Deutschen Domenic Weinstein mit neuem Schweizer Rekord.

Nachdem er bereits in der Qualifikation seine eigene Bestmarke um gut 1,5 Sekunden verbessert hatte, fuhr der erst 21-jährige Küng im Final seiner Paradedisziplin, die 2012 erstmals nicht mehr olympisch war, noch einmal schneller. Der Schweizer Rekord liegt nun bei 4:14,992. Das ist die siebentbeste Zeit, die je erzielt wurde.

Trotz des neuerlichen Leistungssprungs sei noch mehr möglich, sagte Küng nach seinem Triumph: «Ich bin noch jung, ich kann noch schneller fahren. Ich will nicht möglichst rasch der Beste sein, aber ich will es einmal sein.» Zum Weltrekord des Australiers Jack Bobridge (4:10,534) fehlen Küng derzeit knapp viereinhalb Sekunden. «Auf einer Bahn in der Höhe kommt er nahe an den Rekord heran», glaubt Küngs Trainer Daniel Gisiger.

Küng sicherte der Schweiz die vierte Medaille an dieser EM, die erste in goldener Farbe. An den Tagen zuvor hatte es auf dem 250-m-Holzoval im Kanton Solothurn für Swiss Cycling jeweils Silber in der Mannschaftsverfolgung und durch Tristan Marguet (Scratch) sowie Bronze durch Claudio Imhof (Punktefahren) gegeben.

Silvan Dillier, der zweite Schweizer Starter in der Einzelverfolgung, klassierte sich in der Qualifikation über die 16 Runden in 4:23,575 im 7. Rang. Zur Teilnahme am Duell um Bronze fehlten dem Aargauer, der wie Küng für das Team BMC auch erfolgreich Strassenrennen fährt, rund zwei Sekunden.Der britische Superstar Bradley Wiggins, dreimal Weltmeister und zweimal Olympiasieger in dieser Disziplin, verzichtete in Grenchen auf den Start in der Einzelverfolgung. (ndö/si)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Druckfehler bei genervtem BVB-Star und die «Kleinen» jubeln: 8 Geschichten vom CL-Abend
Die Königsklasse ist zurück – und wie! Am ersten Abend der neuen Champions-League-Saison gibt es in Turin eine Halbzeit mit acht Toren, grosse Überraschungen und bei Real Madrid gehen die Rechtsverteidiger aus. Das hast du am Dienstagabend verpasst.
Bestimmt hat es die eine oder andere Person gegeben, welche nach der ersten Halbzeit zwischen Juventus Turin und Borussia Dortmund umgeschaltet hat oder sogar schon ins Bett ging. Diese Leute konnten heute Morgen wahrscheinlich ihren Augen nicht trauen. Nach eher mauen 45 Minuten, geht es ab der 52. Minute so richtig los. Die Fans im Turiner Allianz Stadium müssen die ganze Partie nie mehr länger als elf Minuten auf den nächsten Treffer warten und sehen absolute Traumtore.
Zur Story