recht sonnig15°
DE | FR
1
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport

«Es ist wunderschön, ich hatte Hühnerhaut» – Giulia Steingruber holt an der Kunstturn-EM historisches Mehrkampf-Gold

Stolz präsentiert Giulia Steingruber ihre Goldmedaille. 
Stolz präsentiert Giulia Steingruber ihre Goldmedaille. Bild: GUILLAUME HORCAJUELO/EPA/KEYSTONE

«Es ist wunderschön, ich hatte Hühnerhaut» – Giulia Steingruber holt an der Kunstturn-EM historisches Mehrkampf-Gold

Gold für Giulia Steingruber! Die 21-jährige Ostschweizerin holt an den Europameisterschaften in Montpellier als erste Schweizerin überhaupt sensationell den EM-Titel im Mehrkampf.
17.04.2015, 15:3017.04.2015, 20:01
Mehr «Sport»

Steingruber zeigt in der Arena in Montpellier eine fantastische Leistung und holte mit 57,873 Punkten überlegen Gold. Sie siegt am Ende mit mehr als 0,7 Punkten Vorsprung vor der erst 16-jährigen Russin Maria Charenkowa, der Qualifikationsbesten vom Mittwoch, und tritt damit die Nachfolge von Aliya Mustafina (Russ) an, die in Montpellier wegen Rückenproblemen fehlt. Bronze geht an die Britin Elissa Downie.

Vor den Augen ihres Fanklubs nimmt Steingruber nach dem Wettkampf die Goldmedaille entgegen. «Es ist wunderschön, ich hatte Hühnerhaut», meint eine überglückliche Steingruber im SRF-Interview. Realisiert, was sie gerade erreicht hat, habe sie noch nicht: «Im Moment bin ich noch ein wenig am schweben und habe einfach mega Freude.»

Steingruber ist die erste Schweizer Mehrkampf-Europameisterin und erst die zweite Schweizerin überhaupt, die an internationalen Titelkämpfen eine Medaille im Mehrkampf gewinnen konnte. Ariella Kaeslin hatte 2009 in Mailand mit Bronze für die erste weibliche Schweizer Mehrkampfmedaille der Geschichte gesorgt. Steingruber selbst hatte an ihren vorherigen EM-Teilnahmen 2011 in Berlin Platz 9 und zwei Jahre später in Moskau Platz 4 belegt.

Das aus Schweizer Sicht historische Schlussklassement.
Das aus Schweizer Sicht historische Schlussklassement.bild: screenshot srf

Steingruber zeigt sich im Vergleich zur Qualifikation noch einmal verbessert und liefert eine nahezu perfekten Wettkampf ab. Bereits der Auftakt in den Final glückt der Gossauerin hervorragend. Am Schwebebalken, wo sie in der Qualifikation noch gestürzt ist, setzt sie mit einem fehlerfreien Vortrag und 14,375 Punkten gleich eine erste Marke.

No Components found for watson.rectangle.

Auch am Boden weiss sie sich im Vergleich zur Qualifikation noch einmal zu steigern. Und am Sprung bringt sie den Tschussowitina wie gewohnt ohne Probleme in den Stand. Und auch an ihrem letzten und nominell schwächsten Gerät, dem Stufenbarren, lässt sich Steingruber mit Gold vor Augen nicht mehr aus dem Konzept bringen.

 «Ich wusste nach dem Sprung, dass ich einfach eine gute Barren-Übung machen muss und es dann irgendeine Medaille geben wird», so Steingruber im SRF-Interview. «Aber, dass es gleich Gold wird, damit habe ich nicht gerechnet.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Steingrubers starke Vorstellung am Sprung.gif:srf

Noch drei weitere Medaillenchancen

Am Wochenende bieten sich Steingruber noch drei weitere Gelegenheiten, ihr Medaillen-Palmares zu erweitern. Am Samstag tritt sie am Sprung, wo sie 2013 und 2014 den Titel gewonnen hat, als haushohe Favoritin an, zudem steht sie auch am Stufenbarren im Final. Am Sonntag hat sie zum Abschluss der Titelkämpfe auch am Boden als Qualifikationsbeste ausgezeichnete Medaillenchancen. (pre/si/cma)

EM in Montpellier: So schön fliegen die Kunstturner durch die Lüfte

1 / 10
EM in Montpellier: So schön fliegen die Kunstturner durch die Lüfte
quelle: epa/epa / guillaume horcajuelo
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen

Das könnte dich auch noch interessieren:

1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
NBA-Star Zion Williamson in Teufels Küche – Sextape mit Pornostar geleakt
Zion Williamson galt einst als eines der grössten Talente im Basketball. Er sollte das Gesicht der NBA werden, doch Verletzungen und Undiszipliniertheiten bremsten die Karriere des Nummer-1-Picks von 2019 bislang aus. Nun kommt auch noch Chaos in seinem Privatleben hinzu.

In dieser Woche gab Basketball-Star Zion Williamson gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Ahkeema bekannt, dass das Paar ein gemeinsames Kind erwartet. In einem Video, das die beiden auf YouTube veröffentlichten, wurde während einer Gender-Reveal-Party das Geschlecht des Kindes bekannt gegeben. Der 22-Jährige und seine Freundin erwarten ein Mädchen.

Zur Story