23.11.2015, 01:5623.11.2015, 04:31
Rund 40 Teilnehmer der Kurzbahn-Schweizermeisterschaften in Lausanne haben am Sonntag nach dem Wettbewerb erbrochen oder über Unwohlsein geklagt. Zehn Personen wurden ins Spital gebracht. Das Hallenbad Mon-Repos bleibt geschlossen, bis die Ursache gefunden ist.

Vom Schwimmbecken ins Spital: Hallenbad Mon-Repos in Lausanne bleibt geschlossen.
symbolBild: KEYSTONE
Der Zustand der hospitalisierten Personen gebe keinen Anlass zur Sorge, teilten die Lausanner Stadtbehörden in der Nacht auf Montag mit. Sie würden aber zur Beobachtung bis am Montag im Universitätsspital CHUV bleiben.
Warum es den Teilnehmern schlecht ging, ist derzeit nicht klar. Laut den Behörden sind Analysen im Gange. Im Hallenbad Mon-Repos wurde ein medizinischer Posten eingerichtet worden, um sich um die Betroffenen zu kümmern. Die Polizei stellte das Hallenbad eine Stunde unter Quarantäne. (kad/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
17. Mai 2007: Als Schweizer Fussballfan ist man sich ja bezüglich Trainerentlassungen einiges gewohnt. Doch was sich beim englischen Fünftligisten Torquay United ereignete, das gab es selbst beim FC Sion noch nie. Dass nämlich ein Trainer unmittelbar nach der Einstellung bereits wieder entlassen wird.
Leroy Rosenior ist in den 80er-Jahren ein passabler Stürmer, der sein Geld in der Heimatstadt London verdient. Fulham, die Queens Park Rangers und West Ham sind seine Arbeitgeber. Ein grosser Star ist er nie. Deshalb muss er, als er Trainer wird, auch durch die Provinz tingeln. Gloucester, Merthyr Tydfil, Torquay, Brentford – es sind keine Adressen mit Weltruhm, an denen Rosenior eine Mannschaft anvertraut wird.